Unsere Vorgehensweise
Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Duftstein Test 2022. Unsere Redaktion zeigt Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Duftsteine. Wir haben alle Informationen, die wir bekommen konnten, zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen, die wir im Netz gefunden haben.
Unser Ziel ist es, Dir die Kaufentscheidung zu erleichtern und Dir zu helfen, den für Dich am besten geeigneten Duftstein zu finden.
Zu den am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) geben wir Dir im Ratgeberbereich und beim Produkt die richtigen Antworten. Test Videos dürfen nicht fehlen, waren aber leider nicht immer vorhanden. Natürlich gibt es auch noch weitere wichtige Informationen, die Dir dabei helfen sollen, den richtigen Duftstein zu kaufen.
Inhaltsverzeichnis:
- 1 Unsere Vorgehensweise
- 2 Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
- 3 Ranking: So ist unsere Einschätzung der Duftsteine
- 4 Duftsteine bei Stiftung Warentest
- 5 Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die du vor dem Kauf eines Duftsteins achten solltest
- 6 Unsere Vorgehensweise
- 7 Triff deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellte Duftsteine passt am besten zu dir?
- 8 Was sind die Kaufkriterien und wie kannst du die einzelnen Duftsteine miteinander vergleichen?
- 9 Wissenswertes über Duftsteine – Expertenmeinungen und Rechtliches
- 10 Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Duftsteine
Platz 1: PRIMAVERA Duftstein Energiespirale
Dieses Modell ist wie eine Spirale geformt und aus Keramik hergestellt. Der Stein ist weiß und ist auf einem schwarzen Teller platziert. Der Durchmesser dieses Modells liegt bei 6 cm. Zudem hat dieser eine Höhe von 2,5 cm und ist sehr leicht. Du kannst diesen Duftstein in Innenräumen, wie dem Wohnzimmer sowie dem Badezimmer verwenden. Doch auch für da Auto ist dieses Modell ideal geeignet.
Platz 2: PRIMAVERA Mini-Duftstein
Auch unterwegs mögen einige eine duftende Nuance. Dieser Duftstein befindet sich in einer Dose, welche einen Durchmesser von 3,6 cm besitzt. Die Höhe dieser Dose liegt bei 1,3 cm, was diesen Duftstein sehr handlich macht. Die Form dieses Modells ist einer Blume nachempfunden und bekommt dadurch ein schönes Design. Der Duftstein ist ebenfalls aus Keramik und in einem klassischen Weiß gehalten.
Platz 3: PRIMAVERA Duftstein Frangipaniblüte
Dieses Modell überzeugt vor allem in der Optik. Durch den Glasteller sieht dieser Duftstein sehr edel aus und passt optimal in jeden Wohnraum. Der Stein selbst ist geformt, wie eine Blume und aus einem weißen Keramik gefertigt. Der Durchmesser dieses Modells liegt bei 9,5 cm und hat eine Höhe von 3 cm.
Platz 4: Baldini Buddhaduft Set mit 10 ml Raumduft
Bei diesem Modell bekommst du nicht nur den Duftstein, sondern auch den passenden Raumduft. Dieser sorgt dafür, dass du dich optimal entspannen kannst. Der Stein selbst ist weiß und in der Form einer Buddha Statue. Zudem handelt es sich um einen Stein aus Ton, der optimal in jeden Wohnraum passt. Bei dem mitgelieferten Raumöl handelt es sich um einen Duft aus Benzoe, Tonka sowie Sandelholz.
Platz 5: Baldini – TaoStone Thermoduftstein
Dieses Modell kannst du nicht nur als Duftstein verwenden, sondern auch als Duftlampe. Das Produkt selbst besteht aus Keramik und du kannst dieses an das Stromnetz anschließen. Der Durchmesser dieses Modells liegt bei 15 cm. Zudem ist dieser Duftstein 10 cm hoch. Auch hier kannst du auf die Oberfläche das Öl geben, um den Duft entfalten lassen zu können.
Duftsteine bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) konnten wir keinen Duftstein Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Duftsteinen finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seite, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Stiftung WarentestUnser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die du vor dem Kauf eines Duftsteins achten solltest
Wie genau funktioniert ein Duftstein?
Um einen Duftstein nutzen zu können, musst du das gewünschte Öl auf den Stein geben. Dieser besteht aus einem Material, welches das Öl absorbiert. Durch dieses Absorbieren verdunstet das Öl, wodurch der Duft in die Luft freigegeben wird. Diese Öle verdunsten vollständig, sodass keine Rückstände vorhanden bleiben.
Wie kannst du einen Duftstein verwenden?
Damit du eine gute Wirkung mit einem Duftstein erzielen kannst, solltest du zwischen 3 und 5 Tropfen des Duftöls auf den Stein geben. Das Öl wird von dem Material aufgenommen und verdunstet anschließend. Durch dieses Verdunsten wird ein angenehmer Duft freigegeben.

Sobald das gesamte Öl verdunstet ist, reicht es bei einigen Modellen aus, den Stein mit etwas Wasser zu reinigen. Andere Modelle sind sogar für die Spülmaschine geeignet. Vor der Reinigung solltest du daher auf die Packungsanleitung achten, um dein Stein nicht zu beschädigen.
In welchen Räumen kannst du einen Duftstein verwenden?
Du kannst einen Duftstein unterschiedlich einsetzen. Besonders beliebt sind diese für das Badezimmer oder den WC. Durch den Duftstein kannst du unangenehme Gerüche beseitigen bzw. nicht aufkommen lassen.
Auch zur Entspannung in der Badewanne eignet sich ein Duftstein besonders gut. Das bedeutet, du kannst einen solchen Stein überall Nutzen, wo du einen Lufterfrischer oder einen angenehme Raumduft haben möchtest.
Dabei kommt es auch darauf an, welches Öl du nutzt. Es gibt ätherische Öle, die dafür sorgen, dass du besser einschlafen kannst, die Konzentration steigern oder dir bei anderen Dingen behilflich sein können, was das Wohlbefinden angeht.
Mit welchen Kosten kannst du bei einem Duftstein rechnen?
Du kannst in den unterschiedlichsten Preisklasse Duftsteine finden. Dabei kommt es auf die Größe sowie die Qualität an. Diese Übersicht kann dir dabei helfen, für das passende Budget den optimalen Duftstein zu finden:
- Teure Steine ab 10,00 Euro: Sets, Thermoduftsteine, Modelle mit einem edlen Design
- Duftsteine in der Mittelklasse zwischen 4,00 Euro und 10,0 Euro: Modelle mit einem Unterteller
- Günstige Modelle zwischen 1,00 Euro und 4,00 Euro: kleine und einfache Produkte
Kannst du einen Duftstein selbst herstellen?
Kinder haben besonders viel Freude daran Dinge auszuprobieren und herumzuexperimentieren. Damit du einen Duftstein selbst herstellen kannst, benötigst du nur wenige Produkte. Zum einen ist Soft-Ton sehr wichtig. Aus diesem kannst du einen Duftstein nach deinen Vorstellungen formen.
Den Ton musst du für mindestens 24 Stunden trocknen lassen. Dafür solltest du eine trockene Umgebung aussuchen. Den getrockneten Duftstein kannst du nun verwenden und mit deinem ausgewählten ätherischen Öl beträufeln.
Triff deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellte Duftsteine passt am besten zu dir?
Wenn auch du dich für einen Duftstein interessierst, kannst du unterschiedliche Arten finden. Jede dieser Arten hat verschiedene Vorteile und Nachteile, die du kennen solltest, bevor du dich für einen Kauf entscheidest. Bei diesen Arten handelt es sich um:
- Herkömmlichen Duftstein
- Elektrischen Duftstein
Was ist ein herkömmlicher Duftstein und welche Vor- und Nachteile hat dieser?
Bei einem herkömmlichen Duftstein handelt es sich um Modelle aus Ton oder Keramik. Diese werden mit einem beliebigen ätherischen Öl beträufelt und geben anschließend den Duft über einen gewissen Zeitraum ab. Die Optik kann dabei sehr unterschiedlich sein. Man kann sich zwischen Blumenmotiven oder Figuren entscheiden. Diese eignen sich auch ideal als Dekoration für den Wohnraum.
Vorteile
- Schöne Optik
- Duft kann selbst entschieden werden
- Langlebig
Nachteile
- Je nach Modell schwere Reinigung
Was ist ein elektrischer Duftstein und welche Vor- und Nachteile hat dieser?
Bei einem elektrischen Duftstein handelt es sich im Prinzip um einen Duftzerstäuber. Dieser wird an ein Stromnetz angeschlossen und verteilt den Duft durch wärme an den Raum. Hierbei kannst du dich zwischen verschiedenen Materialien entscheiden. Dabei handelt es sich um Keramik, Metall, Glas oder Porzellan. In den meisten Fällen sind diese elektrischen Duftsteine mit einem Licht ausgestattet, sodass man diese Geräte auch als Nachtlicht verwenden kann.
Vorteile
- Auch über Nacht nutzbar
- Lange Betriebszeit
- Meistens kein Plastik vorhanden
- Duft und Licht in einem
Nachteile
- Passt nicht an jeden Stecker
- Je nach Modell nur Öl oder nur Wachs zu verwenden
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst du die einzelnen Duftsteine miteinander vergleichen?
Damit du dich für den idealen Duftstein entscheiden kannst, ist es hilfreich die einzelnen Modelle miteinander zu vergleichen. Dabei ist es wichtig, die einzelnen Kriterien genau anzusehen und in deine Entscheidung mit einfließen zu lassen. Es handelt sich dabei um folgende Kaufkriterien:
- Die Wirkung
- Die Inhaltsstoffe
- Der Duft
- Der Einsatzbereich
Die Inhaltsstoffe
In der Regel sind Duftsteine aus Keramik, Gips oder Ton hergestellt. Diese sind ideal, um Düfte optimal entfalten zu können. In manchen Fällen ist es ebenfalls möglich ein Duftstein aus Holz zu verwenden.

Beim Kauf ist es wichtig, dass es sich um natürliche Inhaltsstoffe handelt. Vor allem bei den Ölen ist es wichtig, die Inhaltsstoffe zu berücksichtigen. In der Regel kannst du ätherische Öle nutzen, da diese auf einem Duftstein vollständig verdunsten können. Allerdings sollte man die Öle immer sicher lagern und außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Das liegt daran, dass die meisten ätherische Öle sehr giftig sind, wenn man diese verzehrt.
Der Einsatzbereich
Es gibt unterschiedliche Einsatzbereiche für einen Duftstein. Egal, ob du mit diesem einen unangenehmen Geruch im Badezimmer vorbeugen möchtest oder ob du den Duft nutzt, um deine Konzentrationsfähigkeit zu verbessern.
Ebenso können dir Duftsteine dabei helfen dich zu entspannen. Wenn du beispielsweise den Stein mit Öl beträufelst und in demselben Raum Yoga-Übungen durchführst, kann dies eine bessere Wirkung erzielen.
Der Duft
Der Duft ist individuell auswählbar. Meistens besteht die Möglichkeit, dass du zu dem Duftstein zusätzliche Düfte kaufst, um diese verwenden zu können. Es gibt allerdings auch Modelle, die bereits mit einem Duft ausgestattet sind.
Solltest du ein eigenes ätherisches Öl nutzen wollen reiht es aus 3-5 Tropfen dieses Öls zu nutzen. Dadurch kann du eine positive Wirkung erzielen und der Duftstein kann die ätherischen Öle optimal entfalten. Solltest du zu viel des Öls verwenden, kann dies eine negative Wirkung erbringen und es können sich Kopfschmerzen oder andere Symptome bemerkbar machen.
Die Wirkung
Bei der Wirkung kommt es immer darauf an, welches Öl du verwendest. Solltest du beispielsweise etwas zur Entspannung suchen, sind Düfte wie beispielsweise Rosmarin oder Lavendel sinnvoll. So können dir einige Tropfen Lavendelöl dabei helfen leichter in den Schlaf zu fallen. Um dein Wohlbefinden zu verbessern können dir Düfte, wie Zitronengras, Eukalyptus, Thymian, Pfefferminze, Zitrone oder Rosen helfen.
Im Sommer kann es häufig zu Mückenattacken kommen. Diese lassen sich ebenfalls mit Ölen auf einem Duftstein beseitigen. Hierfür sind Düfte wie Teebaumöl und Eukalyptus ideal.
Wissenswertes über Duftsteine – Expertenmeinungen und Rechtliches
Warum sind einige Düfte nicht geeignet?
Es gibt Personen, die auf bestimmte Düfte und Gerüche allergisch reagieren können. So gibt es Düfte die zu Schwindel, Kopfschmerzen und Übelkeit führen könnten. Besonders wenn es sich um einen Haushalt mit Kindern handelt, solltest du Duftöle nur in einer geringen Menge nutzen. Hinzukommt, dass Personen mit Vorerkrankungen, wie hoher Blutdruck oder Epilepsie, ebenfalls Öle nur in einer geringen Menge nutzen sollten.
Wie häufig solltest du einen Duftstein reinigen?
Damit du die volle Wirkung der Düfte erkennen kannst, ist es wichtig den Duftstein nach jedem Duftwechsel zu reinigen. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Um den von dir ausgewählten Duftstein reinigen zu können, ist es hilfreich die Produktbeschreibung genau durchzulesen.
Wo kannst du Duftsteine kaufen?
Du kannst Duftsteine in den unterschiedlichsten Geschäften finden. Besonders in Drogerien sind diese häufig vertreten. Doch auch in Onlineshops kannst du eine Vielzahl von Modellen finden. Hier findest du eine sehr große Auswahl, die du dir ansehen kannst.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://www.t-online.de/heim-garten/haushaltstipps/id_67105310/duftsteine-tipps-und-qualitaetsmerkmale.html
Bildnachweis:
- https://pixabay.com/de/photos/lavendelfeld-stein-andenken-1521780/
- https://pixabay.com/de/photos/buddha-rauch-buddhismus-weihrauch-1279706/
- https://pixabay.com/de/photos/rosen-lachs-rosenbl%C3%BCte-blume-1346670/
Letzte Aktualisierung am 18.05.2022 um 13:49 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API