Unsere Vorgehensweise
Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Plastikbox Test 2025. Unsere Redaktion zeigt Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Plastikboxen. Wir haben alle Informationen, die wir bekommen konnten, zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen, die wir im Netz gefunden haben.
Unser Ziel ist es, Dir die Kaufentscheidung zu erleichtern und Dir zu helfen, die für Dich am besten geeignete Plastikbox zu finden.
Zu den am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) geben wir Dir im Ratgeberbereich und beim Produkt die richtigen Antworten. Test Videos dürfen nicht fehlen, waren aber leider nicht immer vorhanden. Natürlich gibt es auch noch weitere wichtige Informationen, die Dir dabei helfen sollen, die richtige Plastikbox zu kaufen.
Inhaltsverzeichnis:
- 1 Unsere Vorgehensweise
- 2 Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
- 3 Ranking: So ist unsere Einschätzung der Plastikboxen
- 4 Plastikbox bei Stiftung Warentest
- 5 Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die du vor dem Kauf einer Plastikbox achten solltest
- 6 Triff deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Plastikboxen passt am besten zu dir?
- 6.1 Was ist eine transparente Plastikbox und welche Vor- und Nachteile haben diese?
- 6.2 Was ist eine undurchsichtige Plastikbox und welche Vor- und Nachteile haben diese?
- 6.3 Was sind wasserdichte Plastikboxen und welche Vor- und Nachteile haben diese?
- 6.4 Was sind kleine Plastikboxen und welche Vor- und Nachteile haben diese?
- 6.5 Was sind Frischhaltedosen und welche Vor- und Nachteile haben diese?
- 7 Was sind die Kaufkriterien und wie kannst du die einzelnen Plastikboxen miteinander vergleichen?
- 8 Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
[su_shadow style=“default“ inline=“no“ class=““]
Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
[su_icon_text color=“#333333″ icon=“icon: check-square-o“ icon_color=“#0298d4″ icon_size=“34″ url=““ target=“blank“ class=““]Du kannst einige Alternativen zu Plastikboxen nutzen. Allerdings sind diese nicht sehr umweltfreundlich.[/su_icon_text] [su_icon_text color=“#333333″ icon=“icon: check-square-o“ icon_color=“#0298d4″ icon_size=“34″ url=““ target=“blank“ class=““]Plastikboxen haben unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten. Beispielsweise kannst du ältere Gegenstände darin aufbewahren oder diese für Pflanzen nutzen.[/su_icon_text] [su_icon_text color=“#333333″ icon=“icon: check-square-o“ icon_color=“#0298d4″ icon_size=“34″ url=““ target=“blank“ class=““]Größe, Form, Verwendung, Design und Deckel sowie die Rollen sind einige Kriterien, die du beim Kauf berücksichtigen solltest.[/su_icon_text][/su_shadow]
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Plastikboxen
Platz 1: transparente Plastikboxen
Diese Box ist transparent, was dir ermöglicht, dass du immer erkennen kannst, was sich darin befindet. Die Plastikbox hat ein Gewicht von 535 g und hat ein Volumen von 15 Litern. Der Deckel lässt sich mit einem Klickverschluss verschließen, was für eine einfache Handhabung sorgt. Zudem sind die Verschlüsse farblich sodass die Boxen nicht sehr eintönig aussehen.
Platz 2: undurchsichtige Plastikboxen
Diese Aufbewahrungsboxen haben ein Fassungsvermögen von 38 Litern. In diese kannst du die unterschiedlichsten Dinge aufbewahren. Die Größe dieser Box liegt bei 57 x 40 x 25 cm. Zudem ist diese mit zwei Tragegriffen ausgestattet sowie Schnappverschlüssen. Ebenso kannst du die Boxen aufeinander Stapeln, was eine platzsparende Aufbewahrung ermöglicht.
Platz 3: kleine Plastikboxen
Diese Aufbewahrungsboxen haben 6 Fächer. In der Lieferung sind insgesamt 6 Boxen in unterschiedlichen Farben enthalten. Diese haben jeweils eine Größe von 21 x 18 x 2 cm. Diese Boxen sind aus PP-Kunststoff gefertigt. Die Trennwände sind beweglich, sodass du Fächer entfernen kannst, wenn du diese nicht benötigst. Du kannst diese Boxen daher ideal für kleinere Gegenstände verwenden.
Platz 4: wasserdichte Plastikboxen
Diese Aufbewahrungsboxen haben ein Fassungsvermögen von 30 Litern. Zudem kannst du einen Deckel nutzen, um die Gegenstände darin sicher lagern zu können. Die Größe dieser Boxen liegt bei 59 x 39,5 x 18,5 cm. Zudem sind die Boxen im leeren Zustand mit einem Gewicht von 1,25 kg sehr leicht. Die Boxen sind mit einem Tragegriff ausgestattet, sodass ein einfaches Transportieren möglich ist.
Platz 5: Frischhaltedose
Diese Aufbewahrungsboxen sind ideal für Lebensmittel geeignet. Die Boxen selbst haben ein Gewicht von 200 g und haben ein Fassungsvermögen von 1 Liter. Diese Frischhaltedosen haben eine blockform und sind transparent, sodass du immer genau erkennen kannst, was sich in den Boxen befindet. Gleichzeitig sind diese Boxen sowohl mikrowellengeeignet als auch für den Kühlschrank geeignet.
Plastikbox bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) konnten wir keinen Plastikbox Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren plastikboxen finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die du vor dem Kauf einer Plastikbox achten solltest
In welchen Bereichen kannst du Plastikboxen verwenden?
Plastikboxen lassen sich unterschiedlich Anwenden. Die Verwendungsmöglichkeiten sind vielseitig einsetzbar. So kannst du diese beispielsweise für Waren, Lebensmittel, Pflanzen oder auch als Mülleimer nutzen. Jedoch gilt es dabei zu berücksichtigen, dass nicht alle Plastikboxen in allen Bereichen eingesetzt werden können.

Die falsche Anwendung mit der falschen Plastikbox kann gefährlich sein. So gibt es Plastikboxen die speziell für das Aufbewahren von Lebensmitteln geeignet sind. Daher solltest du dir die Produktbeschreibungen genau ansehen.
Mit welchen Anschaffungskosten solltest du rechnen?
Die Preise der Plastikboxen sind abhängig von den Funktionen, der Größe sowie der Stückzahl. Anhand der folgenden Übersicht kannst du erkennen, welche Preisspannen es gibt:
- Teuer ab 15,00 Euro: viele große Plastikboxen
- Mittlere Preisklasse zwischen 5,00 Euro-15,00 Euro: eine große Plastikbox mit Deckel und Rollen
- Günstig zwischen 1,00 Euro und 5,00 Euro: eine kleine Box
Kannst du Alternativen zu Plastikboxen nutzen?
Wenn man den Umweltaspekt berücksichtigt, gibt es viele Personengruppen und Organisationen, die sich gegen die Verwendung von Plastik aussprechen. Als Alternative kannst du daher Boxen aus Eisen oder Holz nutzen. Allerdings sorgen auch diese Materialien nicht dafür, dass die Umwelt nicht vollständig zerstört wird. Wenn du kleine Boxen benötigst, kannst du diese auch selbst herstellen. Es gibt dank des Internets viele verschiedene Tutorials, die du nutzen kannst, um dir aus Schuhkarton oder ähnlichem kleinere Aufbewahrungsboxen für Bürobedarf herzustellen.
Triff deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Plastikboxen passt am besten zu dir?
Sobald du dich auf die Suche nach Aufbewahrungsboxen machst, kannst du verschiedene Arten finden. So kannst du individuell entscheiden, welches Material am besten zu dir und deinem Anwendungsbereich passt. Du kannst dich zwischen diesen Arten entscheiden:
- Transparent
- Undurchsichtig
- Wasserdicht
- Klein
- Frischhaltedosen
Damit du dich besser entscheiden kannst, ist es hilfreich dir die Vorteile sowie die Nachteile dieser Arten von Plastikboxen genauer anzusehen.
Was ist eine transparente Plastikbox und welche Vor- und Nachteile haben diese?
Bei einer transparenten Plastikbox handelt es sich um eine Box, die durchsichtige Außenwände besitzt. Der Deckel dieser Boxen kann je nach Modell ebenfalls durchsichtig sein. In vielen Fällen sind diese allerdings farblich gestaltet. Durch diese Boxen kannst du direkte erkennen, welcher Dinge sich darin befinden, was eine bessere Organisation bedeuten kann.
Vorteile
- Inhalt erkennbar
- Bessere Organisation
- Wiederverwendbar
Nachteile
- Boxen sehen unaufgeräumt aus
Was ist eine undurchsichtige Plastikbox und welche Vor- und Nachteile haben diese?
Bei undurchsichtigen Plastikboxen handelt es sich um einfache Plastikboxen, die aus einem farblichen Kunststoff gefertigt sind. Dabei hast du die Möglichkeit, unterschiedliche Farben auszuwählen. So kannst du eine Farbe wählen, die optimal zu deiner Einrichtung passt oder du wählst eine Farbe, die weniger auffällig ist. In den meisten Fällen ist der Deckel der Box in derselben Farbe, wie die eigentliche Box gehalten.
Vorteile
- Inhalte sind nicht zu erkennen
- Boxen können unauffällig sein
- Vielseitig einsetzbar
Nachteile
- Man kann nicht direkt erkennen was sich in der Box befindet
Was sind wasserdichte Plastikboxen und welche Vor- und Nachteile haben diese?
Bei wasserdichten Plastikboxen kannst du in der Regel eine Dichtung am Deckelrand finden. Diese sorgt dafür, dass keine Flüssigkeiten hinein- oder hinausgelangen können. Diese eignen sich ideal, um Waren im Außenbereich sicher aufbewahren zu können. Auch hier kannst du dich für transparente oder undurchsichtige Plastikboxen entscheiden. Wasserdichte Boxen gibt es in beiden Varianten.
Vorteile
- Wasserdicht
- Sichere Aufbewahrung
Nachteile
- Dichtungen können kaputt gehen
- Feuchte Ware kann zu Schimmel führen
Was sind kleine Plastikboxen und welche Vor- und Nachteile haben diese?
Nicht nur große Plastikboxen sind für die Aufbewahrung geeignet. Es gibt auch viele Kleinteile, die man aufbewahren möchte, um diese sicher verstauen zu können. So gibt es auch kleine Plastikboxen, die ideal für die Aufbewahrung von Knöpfen, Schmuck, Perlen oder ähnlichem geeignet sind. Durch diese Boxen kannst du sichersein, dass deine Kleinteile immer dort zu finden sind, wo du diese abgelegt hast und diese nicht verloren gehen.
Vorteile
- Ideal für Kleinteile
- Je nach Modell Fächer einstellbar
- Meistens mit Fächern
Nachteile
- Nur für Kleinteile
Was sind Frischhaltedosen und welche Vor- und Nachteile haben diese?
Frischhaltedosen sind für Lebensmittel geeignet. Diese sorgen dafür, dass die Lebensmittel frisch bleiben. Da diese Dosen überwiegend für die Aufbewahrung von Lebensmitteln genutzt werden, sind die Außenwände in der Regel transparent. Dadurch kannst du zum einen immer erkennen, welches Lebensmittel sich darin befindet und zum anderen, wie der Zustand ist. Allerdings solltest du vor dem Kauf immer darauf achten, dass es sich um Material handelt, welches für die Aufbewahrung von Lebensmitteln geeignet ist.
Vorteile
- Ideal für Lebensmittel
- Meistens klein
- Stapelbar
Nachteile
- Halten Lebensmittel nicht immer frisch
- Je nach Modell schwer zu verschließen oder öffnen
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst du die einzelnen Plastikboxen miteinander vergleichen?
Damit du die für dich am besten geeignete Plastikbox finden kannst ist es wichtig einige Kaufkriterien genauer anzusehen. Diese solltest du beim Kauf berücksichtigen, um die Plastikbox zu finden, die zu deinen Bedürfnissen passt. Es handelt sich dabei um folgende Kriterien:
- Design
- Verwendung
- Rollen
- Größe
- Deckel
- Form
Was genau mit diesen einzelnen Kaufkriterien gemeint ist, wird in den nächsten Absätzen genauer erläutert.
Die Verwendung
Vor dem Kauf von Aufbewahrungsboxen und Plastikboxen solltest du dir über den Verwendungszweck Gedanken machen. Für Plastikboxen gibt es viele verschiedene Verwendungsmöglichkeiten. Je nachdem für welche du eine Box benötigst ist eine bestimmte Art von Box erforderlich. So kannst du Unterschiede zwischen Plastikboxen für die Aufbewahrung von Waren und Boxen für die Aufbewahrung von Pflanzen finden.
So benötigst du unterschiedliche Größen, Materialien und Form. Ebenso sind in manchen Fällen ein Deckel sowie Rollen sehr nützlich. Sobald du die einzelnen erforderlichen Kriterien für den Verwendungszweck beantworten kannst, ist es dir möglich die passende Box zu finden.
Die Größe
Bei der Größe handelt es sich um das wichtigste Kriterium. So kannst du kleine, große und sehr große Boxen finden. Daher ist es sinnvoll zu wissen, welche Waren du in den Boxen aufbewahren möchtest. Um die passende Größe für die Box zu finden, solltest du die Waren ausmessen oder zumindest das Gesamtvolumen schätzen.

Das bedeutet, du solltest eine Vorstellung der Größe haben, die du benötigst, um die passende Größe für deine Plastikbox zu finden.
Die Form
Die Form kommt immer auf den Verwendungszweck an. Einige Modelle bieten dir eine große Auswahl an Formen. Meistens haben diese Plastikboxen allerdings die Form eines Würfels.
Solltest du die Box benötigen, um Pflanzen darin aufzubewahren, solltest du dich für eine Blockform entscheiden. Durch diese Form kannst du mehrere Pflanzen nebeneinander ziehen. Solltest du eine Plastikbox für die Aufbewahrung von Schreibwaren oder ähnlichem nutzen wollen dann ist eine Plastikbox in Würfelform am besten geeignet.
Der Deckel
Einige Plastikboxen kannst du mit einem Deckel kaufen. Andere Modelle werden ohne Deckel geliefert. Wenn du den Verwendungszweck bereits kennst, dann ist es für dich einfacher zu entscheiden, ob du einen Deckel benötigst oder nicht.
Für die Aufbewahrung von Lebensmitteln oder Wertgegenständen ist es sinnvoller eine Plastikbox mit Deckel zu nutzen. Für Boxen, die du mit Pflanzen befüllen möchtest, sind Modelle ohne Deckel sinnvoll, da dieser nur das Sonnenlicht abhalten würde.
Die Rollen
Wenn du dich nach Plastikboxen umsiehst, kannst du einige Modelle finden, die mit Rollen ausgestattet sind. In der Regel sind diese Boxen für die Aufbewahrung von schweren Waren geeignet oder vielen kleinen Waren. Damit du die Boxen einfacher bewegen kannst, sind die Rollen eine ideale Unterstützung.
Das Design
Durch die große Auswahl an Plastikboxen haben sich viele Hersteller dafür entschieden, die Optik dieser Boxen attraktiver zu gestalten. So kannst du auch einige Boxen finden, die eine dünne Außenwand haben und andere dickere Wände. Ebenso gibt es Modelle, die transparent sind und du dadurch genau erkennen kannst, was sich in der Box befindet. Auch gibt es Modelle, die keine durchsichtigen Außenwände besitzen. Allerdings haben diese Boxen den Vorteil, dass du diese in vielen verschiedenen Farben erhalten kannst.
Wo dir die oben genannten Kriterien dabei helfen, die optimale Plastikbox für deinen Verwendungszweck zu finden, ist das Design kein wichtiges Kriterium. Bei dem Design kannst du individuell nach deinem eigenen Geschmack entscheiden.
Wissenswertes über Plastikboxen – Expertenmeinungen und Rechtliches
Welche Maße sind für welchen Verwendungszweck ideal?
Bei dem Verwendungszweck solltest du die Größe oder das Volumen der Waren abschätzen können. Allerdings gibt es auch einige Hilfestellungen, falls du die Warengröße nur schwer schätzen kannst.
- Spielzeug, Werkzeug, Aktenordner – Maße: 40 x 33 x 32 cm; 30-40 Liter
- Textilien, Bettwäsche, Kleidung – Maße: 40 x 30 x 30 cm; mindestens 30 Liter
- Süßigkeiten, Bastelzubehör, Kurzwaren – Maße: 20 x 30 x 15 cm; bis zu 15 Liter
Wie kannst du Plastikboxen reinigen?
Plastikboxen gehören zu den Aufbewahrungsboxen, die am einfachsten zu reinigen sind. Normalerweise reicht es aus, wenn du diese mit einem nassen Schwamm oder einem Allzweckreiniger säuberst. Allerdings solltest du auf Säuren sowie Scheuermittel verzichten. Diese können dazu führen, dass die Oberfläche angegriffen wird.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://utopia.de/ratgeber/tupperware-die-besten-oekologischen-alternativen/
- https://www.nw.de/nachrichten/wirtschaft/22414767_Mikroplastik-und-Weichmacher-Die-Gefahr-in-der-Brotdose.html
Bildnachweis:
- https://pixabay.com/de/photos/verkleiden-verkleidungskiste-3744475/
- https://pixabay.com/de/photos/k%C3%B6rbe-pink-blau-farbenfroh-2091031/
- https://pixabay.com/de/photos/boxen-kisten-stapel-aufbewahrung-1252690/
Letzte Aktualisierung am 2025-11-07 at 03:40 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

