Zum Inhalt springen
Sofakissen im Test
Veröffentlicht von: Horst K. Berghäuser|In: Wohnen und wohlfühlen in der Wohnung|8. Oktober 2019
Wir haben diesen Test & Vergleich (11/2023) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update am: 03.02.2022

Sofakissen Test 2023 | Vergleich der besten Sofakissen

Unsere Vorgehensweise

29
recherchierte Produkte
36
Stunden investiert
13
recherchierte Studien
165
Kommentare gesammelt

Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Sofakissen Test 2023. Unsere Redaktion zeigt Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Sofakissen. Wir haben alle Informationen, die wir bekommen konnten, zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen, die wir im Netz gefunden haben.
Unser Ziel ist es, Dir die Kaufentscheidung zu erleichtern und Dir zu helfen, die für Dich am besten geeigneten Sofakissen zu finden.

Zu den am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) geben wir Dir im Ratgeberbereich und beim Produkt die richtigen Antworten. Test Videos dürfen nicht fehlen, waren aber leider nicht immer vorhanden. Natürlich gibt es auch noch weitere wichtige Informationen, die Dir dabei helfen sollen, die richtigen Sofakissen zu kaufen.

[toc]

Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze

Sofakissen haben das gewisse Etwas und lassen sich vielseitig einsetzen.
Grundsätzlich wird zwischen Deko- und Schlafkissen unterschieden. Es gibt beide Varianten in verschiedenen Größen, mit diversen Füllungen und aus unterschiedlichen Materialien.
Durch Dekokissen kann die Wirkung von einem Raum ganz anders sein. Meistens wird durch sie der Look erst komplett. Mit den richtigen Schlafkissen hingegen schlafen Menschen mit Nacken- oder Rückenverspannungen meist besser.

Ranking: So ist unsere Einschätzung der Sofakissen

Platz 1: sabeatex® 4 Stück Sofakissen- Set mit Softline Füllkissen

[amazon box=“B07FMPTF3K“/]

Große Auswahl aus einem bunten Farbspektrum. Unsere Designer haben den Fokus auf angesagte Pastell-und Trendfarbtöne gelegt. Die Größe von 40×40 cm ist immer ein Klassiker und eignet sich bestens für Bett, Couch, Sofa, Terrasse, Balkon, Camping. Sie erhalten 4 Sofakissen „mit Bezug und Füllung“ zum super Preis von 37,80 EUR das sind nur 9,45 EUR für ein komplettes Kissen mit Füllung.

Platz 2: Selfitex 2er Set Sofakissen mit Füllung

[amazon box=“B07MTGK9RG“/]

Vergessen Sie den Kauf von separaten Bezügen oder Füllungen, bei diesen beiden Kissen sind die Füllkissen bereits enthalten. Super angenehmer und weicher Komfort-Polster-Bezug. Die Kissenfüllung besteht aus sehr weichen Polyester Flocken in einer Hülle. Sie erhalten 1 Sofakissen in der „Classic“ Größe 40×60 cm und 1 Sofakissen in der „Modern“ Größe 30×50 cm, beides bestens geeignet für Bett, Couch, Sofa, Terrasse, Balkon oder Fensterbrett.

Platz 3: sleepling 4er Set Komfort 100 Sofakissen 40 x 40 cm, weiß

[amazon box=“B01KO1L3DM“/]

Ein hochwertig versteppter Mikrofaserbezug und eine Füllung aus 100% Polyester Hohlfaserkugeln sorgen für ein angenehm weiches Schlafgefühl. Über den integrierten Reißverschluss können sie jederzeit Füllmaterial entnehmen, um das Kissen ihren persönlichen Präferenzen anzupassen. Das Kissen ist bis 60 Grad waschbar und somit auch perfekt für Allergiker geeignet. Danach einfach in den Trockner und schon ist ihr Kissen wieder einsatzbereit.

Platz 4: Amago Kissenbezug 2er-Set, Cashmere-Feeling, 50 x 50 cm

[amazon box=“B00EI7D9B8″/]

Superweiches Kissenhüllen-Set (50 x 50 cm) in Bordeaux, Für einen edlen und sehr eleganten Look. Anschmiegsame, weiche Oberfläche, Natürlich warm durch hohe Dichte des Flors (500 g/m²). Erstklassige Wärmespeicherung, feuchtigkeitsausgleichend und hautsympathisch dank superfeiner Microfaser. Perfekte Kombination mit den Amago Wohndecken „Cashmere Feeling“, Schadstoffgeprüft – Öko-Tex Standard 100, Pflegeleicht: Maschinenwäsche bei 30°, Sehr schnell trocknend

Platz 5: sabeatex® 4 Stück Sofakissen- Set mit Softline Sofakissen

[amazon box=“B07FMS63YG“/]

Große Auswahl aus einem bunten Farbspektrum. Unsere Designer haben den Fokus auf angesagte Pastell-und Trendfarbtöne gelegt. Die Größe von 40×40 cm ist immer ein Klassiker und eignet sich bestens für Bett, Couch, Sofa, Terrasse, Balkon, Camping. Sie erhalten 4 Sofakissen „mit Bezug und Füllung“ zum super Preis von 37,80 EUR das sind nur 9,45 EUR für ein komplettes Kissen mit Füllung.

Sofakissen bei Stiftung Warentest

Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Sofakissen Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Sofakissen finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.

Stiftung Warentest

Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf von einem Sofakissen achten solltest

Wann sind Sofakissen geeignet?

Eigentlich kann für jeden ein Sofakissen eine Bereicherung sein, auch wenn sie nicht jeder haben möchte. Viele Sofakissen, besonders Zierkissen haben oft eine bestimmte Struktur oder eine aufgeraute Oberfläche. Zum darauf liegen ist das nicht besonders angenehm. Wenn Du gerne vor dem Fernseher einschläfst oder eine Schlafcouch hast, solltest Du genau schauen, welches Sofakissen bei Dir Einzug hält. Wähle Deine Kissen als Hingucker in einem harmonischen Gesamtbild.

Beachte bei der Wahl des Kissens auch die gesundheitlichen Aspekte. Durch härtere und gröbere Kissen kann es zu Verspannungen im Nacken- und Rückenbereich kommen. Hier ist es ganz wichtig, auf die Qualität zu achten. Couchkissen gibt es mit vielen Mustern. Mit ihnen lassen sich oft schon große Veränderungen in einem Raum schaffen.

https://www.instagram.com/p/BwJRUKYHP8M/

Sind Sofakissen als Kopfkissen geeignet?

Grundsätzlich schon, aber es muss dabei einiges bedacht werden. Die Kissen sind vielseitig einsetzbar. Achte hier aber auf jeden Fall darauf, dass die Kissen eine geeignete Füllung haben und die Bezüge abnehmbar und waschbar sind. Du solltest auf qualitativ hochwertiges Material schauen, damit Du wirklich angenehm auf dem Kissen schlafen kannst.

Welche Größe sollten die Sofakissen haben?

Zierkissen gibt es in vielen Größen und auch Formen. Gemessen wird fast immer Länge x Breite. Im Quadrat sind sie ganz oft in 40 x 40 cm. Für Dekokissen sind sie damit optimal. Soll das Kissen im Nacken mehr Halt geben, ist eine Nackenrolle gut geeignet. Sie hat ein typisches Maß von 15 x 40 cm. So kann die Wirbelsäule entspannen und Du angenehm schlafen. Zierkissen können auch ein Maß von 60 x 40 cm haben. Die rechteckige Form verleiht eine gewisse Tiefe. Um einen Lagen-Look und mehr Dimension zu bekommen, sind Kissen in verschiedenen Größen sehr gut geeignet.

Grundsätzlich kann sich jeder natürlich so viele Kissen auf dem Sofa arrangieren, wie er möchte. Einzige Styling-Regel: Wähle eine gerade Zahl, wenn du einen traditionellen Look kreieren willst und setze auf eine ungerade Anzahl, wenn du einen modernen oder eklektischen Stil verfolgst.


Was kosten Sofakissen und wo kann ich sie kaufen?

Die Preisspanne für Dekokissen ist nicht so riesig. Es kommt auf das Material, die Größe und Qualität an. Du kannst zwischen 10 und 130 Euro rechnen. Einfache Kissen für die Couch bekommst Du schon für 10 Euro. Dabei handelt es sich meist um die kleineren Varianten. Ebenso ist es bei dem Material für den Bezug. Fell oder Echtleder sind meist wesentlich teurer als Baumwolle. Für Schlafkissen muss mit Preisen von 40 bis 150 Euro rechnen.

Kissen zur Deko können bis zu 120 Euro kosten. Je nach Hersteller gibt es ganz verschiedene Preise. Das Material vom Bezug ist hier entscheidend. Haben sie Fell oder Echtleder dabei, oder sind sie handgefertigt, sind sie natürlich teurer als Kissen mit einem Baumwollstoff.

Schlafkissen mit Daunen schlagen auch deutlich mehr zu Buche als Füllungen aus Schaumstoff oder einem synthetischen Material. Bei Tierhaar- oder Hausstaub-Allergikern braucht es diese speziellen Kissen, die mit bis zu 150 Euro teuer sein können. Hierbei wird Wert auf höchste Qualität und eine nachhaltige und faire Herstellung gelegt.

Kaufen kannst Du die verschiedenen Kissen in Einrichtungs- und Möbelhäusern. Ebenso gibt es sie im Fachhandel und in großer Auswahl im Internet. Du kannst auch bei einer Schneiderei fragen oder sie selbst nähen, wenn Du etwas handwerkliches Geschick hast.

Sofakissen Akzente setzen
Sofakissen können schöne Akzente setzen

Welche Alternativen gibt es zu Sofakissen?

Viele Kissen erfüllen verschiedene Funktionen. Sie sind für den Einsatz an unterschiedlichen Orten gut geeignet.

Sitz- und Stuhlkissen

Sie ermöglichen ein gemütliches Sitzen auf härteren Unterlagen. Oftmals sind sie rund oder quadratisch. Sie lassen sich meistens mit einer Schleife an der Lehne befestigen, damit sie nicht verrutschen.

Körnerkissen

Körner- oder Wämekissen haben oft eine Füllung aus Reis, Kirschkernen oder Weizenkörnern. Sie werden in der Mikrowelle erwärmt. Sie können als Wärmespeicher genutzt werden und leisten gute Dienste bei Bauchschmerzen.

Badewannenaufsatz Test

Badewannenaufsatz Test 2023: Vergleich der besten Badewannenaufsätze

Unsere Vorgehensweise32recherchierte Produkte41Stunden investiert23recherchierte Studien241Kommentare gesammelt Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Badewannenaufsatz Test 2023. Unsere Redaktion zeigt Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Badewannenaufsätze. Wir haben alle Informationen, die wir bekommen konnten, zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen, die wir im Netz gefunden haben. Unser Ziel ist es,… ... weiterlesen

Schwangerschaftskissen

Das Kissen hat eine Stützfunktion für das Neugeborene, wenn sich die Mutter in der Nacht bewegt. Der Mutter bietet es eine angenehme Liegeposition beim Schlafen.

Bodenkissen

Bodenkissen sind oft als Sitzmöglichkeit auf einer Terrasse zu finden. In einer Ecke lässt es sich so gemütlich einrichten. Es gibt immer öfter auch sogenannte „Sitzsäcke“. Sie sind zum Relaxen gut geeignet.

Für die verschiedenen Bedürfnisse gibt es immer das passende Kissen, das den Komfort unheimlich steigern kann. Deko- und Zierkissen sind allerdings am häufigsten anzutreffen, durch die Möglichkeit sie vielseitig einzusetzen.

https://www.instagram.com/p/B296cnZIuKa/

Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Sofakissen passen am besten zu Dir?

Du kannst generell zwischen zwei Sorten Sofakissen unterscheiden:

  • Dekokissen
  • Schlafkissen

Bei beiden kannst du die passende Füllung und einen auswechselbaren Bezug wählen.

Je nachdem, wie Du das Kissen verwenden möchtest, ist das Deko- oder Schlafkissen für Dich die bessere Wahl.

Dekokissen

Dekokissen sind sehr einfach in der Handhabung. Die Auswahl an Farben, Mustern und Formen ist nahezu unendlich. Du kannst mit ihnen den besten Effekt erzeugen. Möchtest Du den Blick auf die Couch und ihre Gemütlichkeit richten, kannst Du das mit Zierkissen ganz einfach machen. Die zu Beginn niedrige Preisspanne ist hier ein großer Pluspunkt. Du kannst die Kissenhüllen oft günstig bekommen. Sie können immer wieder verwendet werden. Es gibt Dekokissen auch im Ganzen. Couchkissen können ihre Form verändern, wenn sie beansprucht werden. Eine synthetische Füllung bietet hier mehr Form Stabilität im Vergleich zu Daunen- und Federfüllungen.

Vorteile

  • Vielseitig einsetzbar
  • Lassen sich sehr gut arrangieren
  • Günstig zu bekommen
  • In vielen Mustern, Farben und Strukturen zu bekommen
  • Verleihen der Couch Gemütlichkeit

Nachteile

  • Häufigeres Waschen der Bezüge nötig
  • Nicht alle Bezüge eignen sich für die Waschmaschine
  • Nicht als Schlafkissen geeignet

Nutze die Kissenhüllen, um Deiner eigenen Fantasie Flügel zu verleihen. Du kannst zum Beispiel je nach Jahreszeit die Farben anpassen. Wenn Du besondere Dekokissen nutzt, wird das allerdings etwas schwierig. Hier musst Du auf ein gutes Arrangement achten, damit es nicht ein wildes Durcheinander gibt, das dem Raum Unruhe verleiht.

Schlafkissen

Hier gibt es ebenfalls viele Varianten. Du kannst zwischen unterschiedlichen Füllungen wählen, genau auf jedes Schlafbedürfnis angepasst. Dabei unterscheiden sich die Füllungen in der Qualität und den Eigenschaften. Hier solltest Du keine ganzen Kissen kaufen, sondern ein Kissen, bei dem Du den Bezug wechseln kannst. Durch ein Schlafkissen hast Du mehr Stabilität für den Nacken. Die Füllung sollte hier der ausschlaggebende Punkt sein. Der Bezug sollte schlicht und ohne Muster oder Struktur sein.

Vorteile

  • Langlebig und hygienische Synthetik Füllungen
  • Normalerweise waschmaschinenfest
  • Günstige Synthetische Füllungen
  • Allergiker geeignet

Nachteile

  • Kein auffälliges Design
  • Schauen nach kurzer Zeit nicht mehr neu aus
  • Haben keinen Dekozweck
  • Reißverschluss der Bezüge kann unbequem sein

Die Schlafkissen sorgen zwar für einen guten Schlaf, aber als Dekokissen eignen sie sich nicht.

Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Sofakissen miteinander vergleichen?

Es gibt ein paar Punkte, nach denen Du die Kissen unterscheiden kannst.

  • Größe
  • Material/Füllung
  • Qualität
  • Waschmaschinenfestigkeit

Größe

Die Größenangaben sind Länge x Breite. Standard Kissen haben selten mehr als 80 x 80 cm. Je nach Einsatzzweck solltest Du die am häufigsten verwendeten Kissen wählen. Für sie bekommst Du die meisten Bezüge. Bei Dekokissen 40 x 40 cm oder 60 x 40 cm, bei Schlafkissen 80 x 80 cm. Du kannst Dich aber für Sondergrößen entscheiden, die natürlich auch zur Verfügung stehen. Bei den Dekokissen kannst Du natürlich mehrere Größen miteinander kombinieren.

Bunte Sofakissen Raum Farbe verleihen
Bunte Sofakissen können einem Raum richtig Farbe verleihen.

Material/Füllung

Die verschiedenen Materialien und Füllungen machen zwar die Auswahl nicht immer ganz leicht. Aber andererseits kann so jeder das für sich perfekte Kissen zusammenstellen. Es gibt lose und festverbundene Füllungen. Besonders flauschig und eher weich sind lose Füllungen. Sie geben stark nach und können in die eigens gewünschte Form geknautscht werden. Die Menge des Füllmaterials lässt sich zudem verändern. So kann das Kissen genau an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.

Daunen und Federn sind bei den losen Füllungen am meisten gewählt. Sie garantieren einen angenehmen weichen Schlaf, kombiniert mit einer gewissen Stützkraft. Sie haben eine gute Atmungsaktivität und sind auch gut geeignet, wenn Du schwitzt. Naturfüllungen können aus Dinkel oder Hirse sein. Sie haben eine wärmende Eigenschaft, sind aber nicht für jeden geeignet, da ihr kerniges Inneres zu Geräuschen führt.

Das langlebigste und hygienischste sind Synthetik Füllungen. Sie eignen sich gut für Allergiker. In der Regel lassen sie sich in die Waschmaschine stecken, was sie einfach in der Reinigung macht. Achte beim Kauf immer auf schadstofffreie Materialien.

Achte auch auf das Material des Bezugs. Baumwolle findet sehr oft Verwendung. Der Stoff ist hautfreundlich und hat kühlende Eigenschaften. Er lässt sich bestens waschen. Mikrofaserbezüge sind bei Allergikern sehr beliebt. Sie haben eine temperaturregulierende Wirkung und sind sehr geschmeidig.

Seide und Satin gibt es oft für Dekokissen. Sie machen einen reinen und edlen Eindruck. Für hochwertige Akzente kannst Du mit Echtleder- oder Fellkissen arbeiten.

Du bevorzugst lieber einen eleganten monochromen Look? Dann behalte deine Schwarz-Weiß-Palette bei und sorge stattdessen mit Kissen in aufregenden Texturen für Abwechslung auf deinem Sofa! Hier schaffen gekreppte und gewellte Kissenstrukturen Bewegung fürs Auge.

Quelle: https://www.home24.de/magazin/mit-kissen-dekorieren/


Qualität

Die Qualität bestimmt den Preis. Höhere Qualität heißt nicht automatisch Daunen oder Federn. Es kann auch gleichbedeutend mit einer fairen und nachhaltigen Produktion sein. Günstig muss nicht schlecht sein, Du wirst aber dennoch ein paar Unterschiede feststellen. Achte bei Daunen und Federn auf hohe Qualität.

Synthetik- und Kunstfaserkissen leben meist nicht so lang. Sie sind schneller durchgelegen und können auch verklumpen. Achte hier auf möglichst kleine hochwertige Synthetik Flocken aus Polyester.

Waschmaschinenfestigkeit

Manche Kissen müssen ab und an speziell gereinigt werden. Du solltest aber nicht einfach jedes Kissen in die Waschmaschine stecken. Schau Dir genau die kleinen Waschanweisungen an, die an Bezug und Kissen befestigt sind. Baumwoll- sowie Mikrofaserbezüge sind im Allgemeinen waschmaschinenfest. Achte dabei auf die korrekte Gradzahl.

Wissenswertes über Sofakissen – Expertenmeinungen

Reinigung von Dekokissen

Wenn Du die Couch regelmäßig reinigst, kannst Du Milben und Staub und damit Allergien vorbeugen. Das Absaugen kann schon viel ändern. Achte immer auf die Herstellerangaben, wie Du die Bezüge und Kissen waschen oder reinigen kannst. Wenn der Bezug abnehmbar ist, nimm ihn zum Waschen auf jeden Fall ab. Stoffbezüge können in den meisten Fällen in die Waschmaschine. Dreh sie auf links zum Waschen, das schont die Farben. Falls Haare und Staub an den Kissen sind, sauge sie vorher mit dem Staubsauger ab.

Du kannst die Kissen gut miteinander kombinieren. Achte dabei auf die Zusammenstellung, je nachdem was Du für einen Stil erreichen möchtest. Gemütlichkeit erreichst Du mit Naturfarben. Ein romantisches Flair schaffst Du mit den Farben Bordeaux oder Petrol. Veredeln kannst Du mit Glitzer und Pailletten. Auf schlichten Sofas kann ein bunter Kissenmix gut aussehen. Achte aber auch hier auf eine gute Zusammenstellung der Farben. Kombiniere nicht mehr als drei Farben. Dabei sollten die Kissen zusammenpassen und alle etwas gemeinsam haben.

Allergiker freundliche Kissen

Meist haben sie Synthetik-Fasern oder spezielle Encasing-Bezüge. Von vielen Spezialisten wird zudem der zusätzliche Gebrauch von Nackenstützen, Daunen-Kissen oder Naturfaserkissen geraten. Hier fühlen sich Hausstaubmilben nicht wohl. Bei einer Tierhaarallergie sind Füllungen aus Naturfasern oder Naturlatex gut geeignet. Die Bezüge sollten aus Baumwolle sein und sich bei 60° Grad waschen lassen.

Sofakissen selbst machen

Wenn Du etwas handwerkliches Geschick hast, versuche doch selbst ein Kissen zu nähen. Die Füllmaterialien bekommst Du im Bastelbedarf. Die Kissenhüllen solltest Du natürlich in der Größe passend nähen. Hier kannst Du natürlich Deinen eigenen Geschmack spielen lassen. Nutze Deine Kreativität. Wenn Du etwas unsicher bist, findest Du im Internet einige Anleitungen zu Kissen und Bezügen. Den Reißverschluss einsetzen ist wohl die kniffligste Aufgabe. Aber dafür findest Du im Internet einige Videos mit der genauen Anleitung.

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://www.home24.de/magazin/mit-kissen-dekorieren/
  • https://www.couchstyle.de/ideen/sofakissen
  • https://www.dekoleidenschaft.de/ratgeber/sofakissen-reinigen-tipps-und-tricks/

Bildnachweis:

  • https://www.pexels.com/de-de/foto/bildschirm-design-display-drinnen-2029663/
  • https://www.pexels.com/de-de/foto/bildschirm-display-drinnen-familie-2029665/
  • https://www.pexels.com/de-de/foto/bett-fenster-zuhause-zimmer-133919/
4.6/5 - (5 votes)