Wir haben diesen Test & Vergleich (01/2021) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem besten Stand. Letztes Updated am 4. November 2020
Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Fernsehtisch Test 2021. Unsere Redaktion zeigt Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Fernsehtische. Wir haben alle Informationen, die wir bekommen konnten, zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen, die wir im Netz gefunden haben.
Unser Ziel ist es, Dir die Kaufentscheidung zu erleichtern und Dir zu helfen, den für Dich am besten geeigneten Fernsehtisch zu finden.
Zu den am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) geben wir Dir im Ratgeberbereich und beim Produkt die richtigen Antworten. Test Videos dürfen nicht fehlen, waren aber leider nicht immer vorhanden. Natürlich gibt es auch noch weitere wichtige Informationen, die Dir dabei helfen sollen, den richtigen Fernsehtisch zu kaufen.
Inhaltsverzeichnis:
- 1 Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
- 2 Ranking: So ist unsere Einschätzung der Fernsehtische
- 2.1 Platz 1: TV Board Lowboard Movie
- 2.1.1 Das Montagezubehör ist aus Metall und sorgt für eine stabile Montage. Eine einfache bebilderte Aufbauanleitung bietet reichlich Unterstützung bei der Selbstmontage.
- 2.1.2 Knapp 12% aller Rezensionen wurden mit einem oder mit zwei Sternen bewertet, somit als negativ angesehen.
- 2.1.3 Muss man die Glasplatten in den Fächern anbringen?
- 2.1.4 Wie sind die genauen Maße von diesem Fernsehtisch?
- 2.1.5 Wie breit sind die Innenfächer mit der Glasablage?
- 2.2 Platz 2: 1home GT6 LCD-/Plasma-TV Rack Glas Tisch
- 2.3 Platz 3: TV-Lowboard Fernsehschrank Fernsehtisch RASANT
- 2.3.1 Kompakte Abstellmöglichkeit für Ihr TV-Gerät auf dem Fernsehtisch. TV-Lowboard in heller Holzoptik, ideal für das Wohnzimmer.
- 2.3.2 Ein herausragender Wert von rund 87% aller Rezensenten im Internet, haben dieses TV-Lowboard positiv bewertet.
- 2.3.3 Dieser Fernsehtisch weist 8% negative Bewertungen auf. Dies bedeutet, dass 8% der Rezensenten eine Bewertung mit entweder einem oder zwei Sternen abgegeben haben.
- 2.4 Platz 4: Vladon TV Board Lowboard Flow
- 2.4.1 Mit dem TV Board Flow genießen Sie eine Symbiose aus Ordnung und Dekoration auf höchstem Niveau. Mittig befindet sich ein leichtgängiger Schubkasten, der einen großen Innenraum unterstreicht.
- 2.4.2 Knapp 15% aller Rezensionen wurden mit einem oder mit zwei Sternen bewertet, somit als negativ angesehen.
- 2.5 Platz 5: CARO-Möbel TV Lowboard Couchtisch
- 2.1 Platz 1: TV Board Lowboard Movie
- 3 Fernsehtisch bei Stiftung Warentest
- 4 Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Fernsehtisches achten solltest
- 4.1 Was ist ein Fernsehtisch?
- 4.2 Wie funktioniert ein Fernsehtisch und wie kannst du ihn benutzen?
- 4.3 Wie viel kostet ein Fernsehtisch?
- 4.4 Welche Vorteile bietet ein Fernsehtisch?
- 4.5 Für wen ist ein Fernsehtisch am besten geeignet?
- 4.6 Welche Größe sollte ein Fernsehtisch haben?
- 4.7 Wie kann man einen Fernsehtisch reinigen?
- 4.8 Wo kann man einen Fernsehtisch kaufen?
- 4.9 Worauf sollte man beim Kauf eines Fernsehtisches achten?
- 5 Welche Alternativen gibt es zum Fernsehtisch und welche Vorteile und Nachteile haben sie?
- 5.1 Fernsehschrank:
- 5.2 Fernsehregal:
- 5.3 Fernsehaufhängung:
- 5.4 Welche Arten von Fernsehtischen gibt es und welcher Fernsehtisch ist der Richtige für dich?
- 5.5 Was zeichnet einen Fernsehtisch aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
- 5.6 Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Fernsehtische miteinander vergleichen?
- 6 Wissenswertes über Fernsehtische – Expertenmeinungen und Rechtliches
Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
- Endes des 19. Jahrhunderts reichte Paul Nipkow das Patent für den ersten Fernsehapparat ein. Somit wurde das erste Gerät Anfang des 20. Jahrhunderts verkauft. Die Apparate von damals waren richte Klötze im Vergleich zu heute. Damals benötigte man stabile Unterschränke für den Fernseher, da diese sejr schwer und monströs waren. Aber je kleiner und filigraner die Geräte wurden, umso mehr wünschte man sich einen schönen „Unterbau“ für das tolle Stück.
- Ziel des Fernsehtisches ist ein einheitliches Bild im Wohnzimmer sowie der gerade Blick in den Fernseher. Diese Möbel nennt man auch TV-Möbel. Daher ist die Größe des Tisches oft entscheidend. Die einen mögen lieber einen niedrigeren Tisch, die anderen einen höheren. Je nach Geschmack, Lust und Laune.
- Mit der Zeit haben sich die Wünsche der Kunden stark verändert. Aus dem gewöhnlichen Fernsehtisch sind in der Zwischenzeit richtige Wohnwände geworden. Diese werden allerdings mittlerweile von Fernsehaufhängungen abgelöst. Die Technik ist heute soweit fortgeschritten, dass die Fernseher so dünn und leicht sind, dass man sie wie Bilder an die Wand hängen kann. Dafür benötigt man auch keinen Fernsehtisch mehr.
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Fernsehtische
Platz 1: TV Board Lowboard Movie
- TV Board mit 4 offenen Fächern, Zierleisten und zwei seitlichen Fächern
Das TV Board Movie passt mit seinem offenen Design in jedes Wohnzimmer. Es besteht aus vier offenen Fächern mit zwei Glaseinlegeböden und zwei seitlichen Fächern. Die großen Fächer werden an der Vorderseite von einer dekorativen farblich abgesetzten Zierleiste umrahmt.
Platz 2: 1home GT6 LCD-/Plasma-TV Rack Glas Tisch
- Wertige und moderne Fernsehtisch ist geeignet für meiste LCD LED Plasma 3D TV-Bildschirme von 32 - 70 Zoll, zwei große Ablageböden bietet viel Stauraum für DVD/ Blu-Ray-Player, Satelliten- / Kabelboxen, Spielekonsolen, HiFi- und Surround-Lautsprecher.
home GT5 ist ein moderner hochwertige TV Glas Rack mit Aluminium-Gestell und 3 Ebenen starkem Sicherheitsglas. Es überzeugt durch hervorragende Verarbeitung und formvollendetes Styling. Das Möbel verfügt über eine verdeckte Kabelführung.
Platz 3: TV-Lowboard Fernsehschrank Fernsehtisch RASANT
- kompakte Abstellmöglichkeit für Ihr TV-Gerät auf dem Fernsehtisch
Die Kombination aus heller Holzoptik und schlichtem Weiß ermöglicht Ihnen dieses Möbelstück in jeder erdenklichen Umgebung einzusetzen. Dank der praktischen Fächer bewahren Sie Ihre technischen Geräte und Spielekonsolen ordentlich und aufgeräumt auf.
Platz 4: Vladon TV Board Lowboard Flow
- Modernes TV Board mit 4 Innenräumen hinter 2 Türen, einem Schubkasten und einer praktischen Geräteklappe
Das stylische TV Board Flow bietet ein ausgeprägt originelles Design. Einer der größten Einrichtungstrends folgend, verfügt das TV Board über 2 Glasstreifen aus Milchglas an den Flanken – mit der optionalen LED Beleuchtung wird eine Lichtreflektion auf diese Glasplatten geworfen und so eine indirekte Lichtquelle erzeugt. Doch auch ohne Beleuchtung bietet die Verglasung einen gelungenen Kontrast zu den Hochglanzflächen.
Platz 5: CARO-Möbel TV Lowboard Couchtisch
- Aufbaumaße: 100 x 40 x 40 cm (B x H x T)
Setzt deinen Fernseher gekonnt in Szene und in dem großen Ablagefach kannst du deine Multimediageräte, wie z.B. einen DVD-Player oder eine Spielekonsole platzieren. Die reibungs- und kratzfeste Oberfläche ist melaminharzbeschichtet und sehr pflegeleicht.
Fernsehtisch bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Fernsehtisch Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Fernsehtische finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Stiftung WarentestUnser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Fernsehtisches achten solltest
Was ist ein Fernsehtisch?
Ein Fernsehtisch ist eine Art Schrank oder Regal, welches unter den Fernseher gestellt wird. Der Fernsehtisch gehört zu den TV-Möbeln. Er ist in erster Linie dafür gemacht, damit der Fernseher nicht auf den Boden gestellt werden muss. Mittlerweile sind aus dem Tisch zum Teil Schränke oder komplette Wohnwände geworden.
Wie funktioniert ein Fernsehtisch und wie kannst du ihn benutzen?
Ein Fernsehtisch steht meistens in unmittelbarer Nähe des Fernsehanschlusses. Dieser ist heute noch Pflicht um richtig fernsehen zu können. Daher steht der Tisch oft direkt an einer Wand. Man könnte ihn auch mitten in den Raum stellen, dies würde jedoch nicht unbedingt Sinn machen, denn dann hätte man ein Kabel quer durch den Raum liegen. Man verwendet ihn als Unterschrank für den Fernseher, aber auch als Schrank für DVD Player, CD Player oder sonstige andere Geräte. Es gibt komplett offene Schränke und es gibt auch Schränke, die mit Türen und Schubladen versehen sind.
Wie viel kostet ein Fernsehtisch?
Einen Fernsehtisch kann man in allen möglichen Preiskategorien erhalten. Von sehr günstig bis sehr teuer. Es findet sich für jeden etwas. Die Preisspanne reicht von zwanzig Euro bis in die Tausende. Man bekommt sie aus Holz, aus Kunststoff, aus Glas oder auch aus Edelstahl. Je nachdem, welches Verarbeitungsmaterial verwendet wird, ist das Regal günstig oder teuer.
Welche Vorteile bietet ein Fernsehtisch?
Ein Fernsehtisch hat den Vorteil, dass er in allen möglichen Variationen erhältlich ist. Von niedrig bis hoch, von breit bis schmal. Man muss sein Fernsehgerät nicht auf den Boden stellen. Außerdem hat man die Möglichkeit, verschiedene Modelle zu erwerben, die man verschieben kann oder in denen man zusätzlich auch andere Gerätschaften oder Fernbedienungen unterbringen kann.
Für wen ist ein Fernsehtisch am besten geeignet?
Ein Fernsehtisch ist für jeden geeignet, der sein Fernsehgerät nicht an die Wand hängen möchte. Fernsehtische sind eine schöne Möglichkeit, sein zu Hause hübsch zu gestalten und einen sehenswerten Unterbau für den Fernseher zu gewährleisten. Je nachdem, ob man den Schrank auch mal verschieben möchte, kann man sich auch eine Variante mit Rollen kaufen.
Welche Größe sollte ein Fernsehtisch haben?
Die Größe sollte mindestens die Länge des Fernsehgerätes übertreffen. Auch die Breite und die Tiefe sind wichtig. Das Gerät sollte einen stabilen Untergrund haben. Auch das Größenverhältnis zum Raum sollte passen. Insgesamt ist es schöner, wenn der Tisch oder das Regal in das Gesamtbild des Raumes passt. Der Fernsehtisch sollte in Verbindung mit dem Fernseher ein harmonisches Bild ergeben.
Wie kann man einen Fernsehtisch reinigen?
Hier kommt es immer darauf an, aus welchem Material der Schrank besteht. Ist der Schrank aus Holz muss verständlicherweise ein anderes Reinigungsmittel verwendet werden, als wenn der Tisch oder das Regal aus Glas oder Edelstahl gefertigt ist.
Wo kann man einen Fernsehtisch kaufen?
Man kann Fernsehtische und alle anderen TV-Möbel in allen Möbelgeschäften oder auch online erwerben. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wo man günstige und teure Produkte findet. Je nachdem, welche Ansprüche man an einen Fernsehtisch stellt, muss man sich gerade beim Kauf im Internet entscheiden, ob man bereit ist, ein Produkt zu kaufen, welches man vorher noch nie gesehen hat oder ob man sich erst ein richtiges Bild davon machen möchte. Zusammenfassend kann man sagen, Fernsehtische können im Discounter, im Fachhandel oder im Internet erworben werden.
Worauf sollte man beim Kauf eines Fernsehtisches achten?
Man sollte sich im Vorfeld Gedanken darüber machen, welche Anforderungen ein Fernsehtisch erfüllen sollte. Wünscht man eher ein Regal, ein Tisch mit Rollen oder Schubladen, ein Tisch mit Kabelkanälen oder gar eine komplette Wand. Je nachdem welche Ansprüche man hat und was man ausgeben möchte. Grundsätzlich ist auf die Größe, das Gewicht, das Material und die Ausstattung zu achten.
Welche Alternativen gibt es zum Fernsehtisch und welche Vorteile und Nachteile haben sie?
Fernsehschrank:
Ein Fernsehschrank hat für gewöhnlich mehr Platz für das Unterbringen zusätzlicher Geräte.
Vorteile
- Mehr Stauraum durch viele verschiedene Fächer oder Schubladen
- Kabel sind gut dahinter zu verstecken
- In der Regel robuster als Tische
Nachteile
- Oft sehr schwer
- Groß und sperrig, benötigt viel Platz
Fernsehregal:
Das Fernsehregal ist in seiner Möglichkeit eingeschränkter. Es ist minimalistischer in seinem Aussehen und in seiner Ausführung.
Vorteile
- Minimalistischer und filigraner im Aussehen
- Benötigt weniger Platz
- Ist leicht und weniger sperrig
Nachteile
- Kabel sind schwer zu verstecke
- Weniger Platz für andere Geräte
- Weniger Stauraum
Fernsehaufhängung:
Bei einer Aufhängung muss der Fernseher auch dafür geeignet und nicht zu schwer sein. Eine Aufhängung ist auch nur mit einem Flachbildschirm möglich. Daher benötigt man in jedem Fall das richtige Gerät.
Vorteile
- Man spart viel Platz
- Sehr minimalistisch und schick anzusehen
- Ideale Blickposition in Höhe und Blickwinkel einstellbar
Nachteile
- Kein Stauraum für andere Geräte
- Kabel müssen mit anderen Hilfsmitteln versteckt werden
- Nur mit bestimmten Fernsehgeräten möglich
https://www.instagram.com/p/BXryBOaFb4l/
Welche Arten von Fernsehtischen gibt es und welcher Fernsehtisch ist der Richtige für dich?
Es gibt Tische aus unterschiedlichen Materialien. Diese können Holz, Glas oder Edelstahl sein. Es gibt Tische mit Regalfächern, mit Schränken, aber auch ohne Schränke. Es gibt Tische mit Kabelkanälen oder ganz schlicht nur mit einer Ablage ohne Stauraum. Jeder Verbraucher muss für sich individuell entscheiden, auf welche Dinge er Wert legt. Daher ist es wichtig, vorher zu überlegen, welche Art man gerne hätte, welche Extras der Tisch eventuell aufweisen und wie groß er sein sollte bzw. welche Größe auch zu den Räumlichkeiten passt. Es gibt viele Formen, Farben und Größen. Wenn man einen absolut individuellen Fernsehtisch haben möchte, kann man sich einen Fernsehtisch von einem Schreiner anfertigen lassen. Dafür wird man allerdings das nötige Kleingeld brauchen, denn eine komplette Anfertigung kann sehr teuer werden. Man kann sich jedoch sicher sein, dass man dann ein Einzelstück besitzt.
Was zeichnet einen Fernsehtisch aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Ein Fernsehtisch ist ideal für ein Fernsehgerät abzustellen. Das Schöne ist, man kann, wenn das Produkt Fächer und Schubladen aufweist, noch andere Gerätschaften unterbringen. Außerdem hat man die Möglichkeit alle Kabel schön dahinter zu verstecken. Ein weiterer Vorteil ist das Design oder die unterschiedlichen Funktionen, die ein Fernsehtisch aufweisen kann. Es gibt sogar Drehscheibenaufsätze, so dass man das Fernsehgerät in alle möglichen Richtungen drehen kann. Außerdem gibt es sie in verschiedenen Materialien. Zudem erhält man Fernsehtische fast überall, wo man Möbel oder Elektrogeräte kaufen kann. Auch dort bekommt man sie in allen Preisklassen. Der Nachteil an Fernsehtischen ist der Platz. Wenn man es lieber minimalistisch und ohne Staubfänger mag, sollte man auf eine Wandaufhängung umsteigen. Zudem sind oft die Fernsehtische nicht höhenverstellbar, daher muss man im Vorfeld genau wissen, auf welcher Höhe das Fernsehgerät stehen soll.
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Fernsehtische miteinander vergleichen?
Wichtige Faktoren sind die Größe, Maße, Gewicht, Material, Design und gewisse Extras.
Das Gewicht sollte nicht zu hoch sein, wenn man beabsichtigt, dass der Tisch öfter seine Position wechseln soll. Wenn er zu schwer ist, wird es für den Verbraucher sehr umständlich ihn zu verschieben. Keine große Rolle spielt das Gewicht, wenn man sich dazu entscheidet, eine komplette Fernsehwand zu kaufen, somit ist von Anfang an klar, dass der Schrank an ein und demselben Platz stehen bleibt.
Die Maße spielen eine wichtige Rolle in Bezug auf die Größe des Gerätes, welches auf dem Fernsehtisch steht. Zusätzlich spielt sie eine Rolle im Verhältnis zu dem Raum, in dem der Tisch steht. Wenn man einen riesigen Fernsehtisch aufstellt, auf dem ein sehr kleiner Fernseher platziert wird und der Raum verhältnismäßig klein ist, wird das kein schönes optisches Bild darstellen und auch unpassend für den nötigen Freiraum sein.
Das Material spielt insofern eine Rolle, welche Präferenzen der einzelne Verbraucher hat. Der eine möchte lieber ein Produkt aus Holz, der andere lieber ein Produkt aus Edelstahl. Es kommt vielleicht auch auf die Größe des Geldbeutels an und was der Verbraucher bereit ist, auszugeben.
Design ist immer Geschmacksache
Auch das Design ist eine subjektive Sache. Die einen legen mehr Wert auf schönes, elegantes oder außergewöhnliches Aussehen. Für die anderen soll das Produkt nur seinen Zweck erfüllen und der Rest spielt keine Rolle. Das muss jeder Verbraucher für sich selbst entscheiden.
Gewisse Extras, wie beispielsweise ein Kabelkanal, Rollen unten am Tisch oder einen gewissen Stauraum für andere Geräte oder Fernbedienungen sind auch eine reine Betrachtungsweise des Käufers. Jeder hat seine eigenen Wünsche und Anforderungen, die er an das Produkt stellt und muss daher am besten vor dem Kauf entscheiden, auf welche Extras er besonders viel Wert legt.
Wissenswertes über Fernsehtische – Expertenmeinungen und Rechtliches
Als Fazit kann man zusammenfassen, dass es sinnvoll ist, vor dem Kauf eines Fernsehtisches genau zu überlegen, welche Anforderungen man an ihn stellt, welche Extras man wünscht, wie groß oder schwer er sein darf und wo man ihn kaufen möchte. Wenn man diese Informationen zusammengetragen hat, kann man problemlos und gut vorbereitet die Suche beginnen.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://de.statista.com/themen/88/fernsehen/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_des_Fernsehens
Bildnachweis:
- https://pixabay.com/de/zimmer-büro-modern-lectronic-2559790/
Letzte Aktualisierung am 18.01.2021 um 05:59 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API