Wir haben diesen Test & Vergleich (01/2021) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem besten Stand. Letztes Updated am 17. August 2019
Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Infrarotheizung Test 2021. Unsere Redaktion zeigt Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Infrarotheizungen. Wir haben alle Informationen, die wir bekommen konnten, zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen, die wir im Netz gefunden haben.
Unser Ziel ist es, Dir die Kaufentscheidung zu erleichtern und Dir zu helfen, die für Dich am besten geeignete Infrarotheizung zu finden.
Zu den am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) geben wir Dir im Ratgeberbereich und beim Produkt die richtigen Antworten. Test Videos dürfen nicht fehlen, waren aber leider nicht immer vorhanden. Natürlich gibt es auch noch weitere wichtige Informationen, die Dir dabei helfen sollen, die richtige Infrarotheizung zu kaufen.
Inhaltsverzeichnis:
- 1 Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
- 2 Ranking: So ist unsere Einschätzung der Infrarotheizungen
- 2.1 Platz 1: IH Engineering BV Infrarot Heizung
- 2.1.1 Es handelt sich um eine Elektroheizung mit einem Stecker zur Nutzung in der hausüblichen Steckdose. Genauer ist dies eine Fern Infrarotheizung, die als vollwertiges Heizsystem genutzt werden kann.
- 2.1.2 INFRAROTHEIZUNG DIE VORTEILE:
- 2.1.3 INFRAROTHEIZUNG – DIE GÜNSTIGE ALTERNATIVE ZUR HERKÖMMLICHEN HEIZUNG:
- 2.2 Platz 2: Fern Infrarot Heizung 600 Watt mit Thermostat
- 2.3 Platz 3: Infrarotheizung Bildheizung 750Watt InfrarotPro
- 2.4 Platz 4: TROTEC Infrarot Heizplatte TIH 700 S
- 2.4.1 Jede Menge Leistung in stilvoller Verpackung: Der TIH 700 S! Starke 700 Watt runden diese effektive Heizquelle ab. Die Design-Heizplatte sorgt für punktuelle und kostengünstige Wärme und passt sich so perfekt Ihren Bedürfnissen an.
- 2.4.2 Das praktische PVC-Verlängerungskabel mit einer Länge von 5 Metern ist durch seine unauffällige und vor allem passende Optik zum TIH 700 S ideal für jeden Haushalt geeignet.
- 2.4.3 Knapp 23% aller Rezensionen wurden mit einem oder mit zwei Sternen bewertet, somit als negativ angesehen.
- 2.5 Platz 5: Eldstad Infrarotheizung
- 2.1 Platz 1: IH Engineering BV Infrarot Heizung
- 3 Infrarotheizung bei Stiftung Warentest
- 4 Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf einer Infrarotheizung achten solltest
- 5 Wissenswertes über Infrarotheizungen – Expertenmeinungen und Rechtliches
- 6 Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Infrarotheizungen miteinander vergleichen?
Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
- Infrarotheizungen sind Elektroheizungen. Durch neueste Infrarottechnik ist nicht nur effizientes heizen möglich, sondern auch eine Menge Strom sparen.
- Wird die Infrarotheizung sinnvoll eingesetzt, kann sie bis zu 50 Prozent Energiekosten gegenüber konventionellen Heizsystemen einsparen. Dabei lässt sich die Heizung perfekt integrieren.
- Minimale Vorwärmzeiten, optimaler Nutzungskomfort. Dazu kommen glänzende Modelle mit vielen Designs.
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Infrarotheizungen
Platz 1: IH Engineering BV Infrarot Heizung
- Gesunde Heizung (keine Staubwirbelung) gut für Asthmatiker und Rheumapatienten
Eine Infrarotheizung von IH Engineering BV mit einer Stärke/Raumbeheizung von: 130Watt/2-4m²; 300Watt/3-8m²; 450Watt/6-12m²; 600Watt/8-15m². Mit im Lieferumfang ist eine Wandbefestigung, sodass man die Heizung direkt montieren und anschließend nutzen kann. 5 Jahre Herstellergarantie(siehe Garantieerklärung unter „Detaillierte Verkäuferinformationen“). Infrarot Heizung mit Digitalthermostat Elektroheizung mit Stecker für Steckdose – 5 Jahre Premium-Herstellergarantie- Elektroheizung mit Überhitzungsschutz und TÜV – Heizt nach dem Prinzip der Sonne – heizt im optimalen Wellenlängenbereich von 8-15µ – Sonnenheizung (300 Watt).
Platz 2: Fern Infrarot Heizung 600 Watt mit Thermostat
- Fern Infrarotheizung heizt von 8-16m² abhängig von der Isolation und den räumlichen Bedingungen
INFRAROTHEIZUNG – DIE GÜNSTIGE ALTERNATIVE ZUR HERKÖMMLICHEN HEIZUNG:
Die Infrarotheizung ist wegen steigenden Öl und Gaspreisen & die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, die wohl genialste und attraktivste Lösung für eine warme Umgebung. Sowohl für drinnen als auch draußen. Die Infrarotheizung kann als Zusatzheizung oder als vollwertiges Heizsystem verwendet werden.
Platz 3: Infrarotheizung Bildheizung 750Watt InfrarotPro
Keine Produkte gefunden.
Neuestes Heizerlebnis: Die neue überragende Bildheizung von InfrarotPro lässt echtes Wellness-Feeling aufkommen und sorgt für das komfortabelste Heizerlebnis. Sie haben die Wahl: Wählen Sie für Ihre Infrarotheizung eines aus unseren vielseitigen Bildmotiven mit schärfster Ultra HD-Auflösung. Unsere Bilder sind erstaunlich detailtreu und haben ein sattes Farbspektrum
Platz 4: TROTEC Infrarot Heizplatte TIH 700 S
- Markenheizplatte mit 700 W Leistung im Format 1.205 x 605 mm.
Die effektive Heizquelle mit sauberer Wärme: TIH 700 S! Mit seiner starken Heizleistung von 700 Watt und dem schönen unauffälligen Design bietet die Heizplatte zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Durch das passende Zubehör kann der TIH 700 S noch flexibler genutzt werden. Hinzu kommt der hohe Wirkungsgrad der umgewandelten Wärmeleistung von 100%, der das Gerät extrem energieeffizient und umweltschonend macht.
Platz 5: Eldstad Infrarotheizung
- bis zu 60 % Kostenersparnis
Infrarotheizungen bringen viele Vorteile mit sich, hier für Sie die Wichtigsten im Überblick: Eine Infrarotheizung funktioniert nach dem Prinzip der Sonnenstrahlen. Anders als bei herkömmlichen Heizungen wird NICHT die Raumluft erwärmt, sondern die Umfassungsflächen, wie Wände, Boden und Decke. Die Eldstad Infrarotheizung soll dem Kunden ein wärmeres Eigenheim bieten.
Infrarotheizung bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Infrarotheizung Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Infrarotheizungen finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Stiftung WarentestUnser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf einer Infrarotheizung achten solltest
Was sind Infrarotheizungen?
Heizungen, die sich temporär nutzen lassen, sind perfekte Ergänzungen zur regulären Heizung. Eine Infrarotheizung passt sich gut in Räume ein. Sie kann sowohl an den Wänden als auch an der Decke montiert werden. Dabei stehen viele Designs zur Auswahl, auch Spiegel sind möglich. Von Infrarotheizungen geht eine angenehme Wärme aus, die sich wie bei einem Kachelofen verteilt. Dabei lassen sich Infrarotheizungen nicht nur im Haus benutzen. Sie eigenen sich ebenso für den Einsatz im Freien, zum Beispiel auf der Terrasse oder dem Balkon. Wie der Name sagt, heizt die Infrarotheizung mit Infrarotstrahlen. Dabei handelt es sich um elektromagnetische Wellen. Sie sind oberhalb vom menschlichen Sichtbereich. Es handelt sich um ein schmales Wellenlängenband von 3 bis 50 μm.
Infrarotheizungen geben keinen Elektrosmog ab, daher ist der Bereich völlig ohne Gefahren für die Gesundheit verwendbar. Meist reguliert ein Funkthermostat das System. Funkthermostate haben einen Empfänger und einen Sender. Der Empfänger wird zwischen Steckdose und Heizung angebracht
Wie funktioniert das Produkt und wie kannst du es benutzen?
Infrarotheizungen sind Elektroheizungen, die nicht die Raumluft erwärmen, sondern wie Sonnenstrahlen Körper und Gegenstände, die dann die Wärme reflektieren. Die Heizungen können als dekorative Elemente an der Decke oder Wand angebracht werden. Dabei stehen viele verschiedene Designs zur Auswahl. Ob als Bild oder Spiegel, die Heizungen lassen sich in die meisten Räume perfekt integrieren.
Wie viel kostet eine Infrarotheizung?
In Internetforen wird heiß über die Preise von Infrarotheizungen diskutiert. Viele meinen, dass Infrarotheizungen Stromfresser sind, die für hohe Heizkosten sorgen. In vielen Altbauten kann das Argument durchaus zutreffen, in gedämmten Räumen aber kann sich die Infrarotheizung wirklich rentieren. Sind die Räume richtig gedämmt, fallen so gut wie keine Wartungskosten für die Infrarotheizungen an. Pro Quadratmeter in einem Raum wird eine Heizleistung von ca. 60 bis 100 Watt benötigt. In einer durchschnittlichen 80 Quadratmeter großen Wohnung kommen daher im Allgemeinen mindestens zehn 500-Watt-Heizkörper zum Einsatz. Je nach individuellem Gestaltungswunsch muss mit Preisen zwischen 3.500 und 4.500 Euro Anschaffungspreis gerechnet werden.
Wird eine 200 W Infrarotheizung eine Stunde betrieben, braucht sie 0,2 Kilowattstunden Strom. Würde diese Heizung täglich mit 8 Stunden betrieben, an 180 Tagen im Jahr, mit einem durchschnittlichen Strompreis von 29,16 Cent pro Kilowattstunde wären das für das Jahr ungefähr 85 Euro.
Welche Vorteile hast du durch Infrarotheizungen?
Infrarotheizungen haben einige Vorteile, die sie für den Zusatzbetrieb sehr interessant machen.
- Sie geben schnell Wärme ab.
- Für Menschen fühlt sich die Wärme so angenehm wie Sonnenwärme an. Der Wohlfühlfaktor wird auf diese Weise zusätzlich gesteigert.
- Menschen empfinden und speichern die Wärme der Infrarotheizung, weshalb die Raumluft nicht so hoch sein muss. Die regulären Heizkosten können auf diese Weise eingespart werden.
- Durch das Heizen mit Infrarotstrahlung gibt es keine Luftverwirbelungen, wodurch die Raumluft kaum Staubbelastet ist. Besonders Allergiker haben hier große Vorteile.
- Der ganze Raum hat die gleiche Temperatur, Zugluft entsteht auf diese Weise so gut wie gar nicht.
- Die Infrarotstrahlung erwärmt gleichzeitig Decken, Böden und Wände, die eine deutlich höhere Speicherfähigkeit als die Raumluft haben. Sie speichern die Wärme und geben sie zeitverzögert wieder ab. Das führt zu einem gleichbleibend trockenem Raumklima, wodurch Schimmelbildung verhindert wird.
- Infrarotheizungen lassen sich schnell und einfach installieren. Ebenso fallen keine weiteren Wartungskosten an.
- Infrarotheizungen sind sehr langlebig. Sie haben eine einfache Technik, die wenig Wartung braucht und nicht störanfällig ist. Damit braucht es auch kaum Auswechselteile.
Wann sind Infrarotheizungen für dich geeignet?
Besonders zum Heizen in der Übergangszeit sind Infrarotheizungen sehr gut geeignet. Die Räume sollten aber vernünftig gedämmt sein. In einem Altbau können die Stromkosten sehr hoch werden, wenn hier keine richtige Dämmung vorliegt. Bei gut gedämmten Räumen kann die Infrarotheizung ein echter Gewinn sein.
Welche Größe sollte eine Infrarotheizung haben?
Infrarotheizungen sollten, um die Heizkosten nicht unnötig zu steigern, immer passend zum Raum gewählt werden. Je nachdem wie die Räume gedämmt sind, braucht es zwischen 60 und 100 Watt Heizleistung pro Quadratmeter im Raum. Wird generell mehr Wärme benötigt, sollte davon abgesehen werden eine Infrarotheizung anzuschaffen. Von großen Möbeln kann die Wärmeabgabe ebenso beeinflusst werden. Dadurch wird in manchen Fällen eine stärkere Heizung nötig. Für die bestmögliche Stromnutzung sind mehrere kleine Infrarotheizungen besser als wenige große. Soll ein Raum mit circa 25 qm Fläche geheizt werden, braucht es dafür ungefähr 2.500 Watt. Damit die Wärme sinnvoll verteilt wird, wären hier fünf kleinere Geräte mit je 500 Watt besser geeignet. Die Kosten für die Anschaffung liegen dabei zwischen 1.000 und 2.000 Euro. Für die Nutzung sollten bei durchschnittlicher Leistung von 1.440 Stunden um die 600 bis 1.000 Euro gerechnet werden.
Wissenswertes über Infrarotheizungen – Expertenmeinungen und Rechtliches
https://www.instagram.com/p/BrW_e7DHBsQ/
Wie kannst du Infrarotheizungen reinigen?
Die Reinigung ist denkbar einfach. Es reicht, die Infrarotheizung einfach mit einem feuchten Tuch oder einem Staublappen oder Staubwedel abzuwischen. Es braucht keine großartige Putzaktion. Das Eintauchen in Wasser oder das Abspritzen ist gänzlich zu unterlassen. Vor der Reinigung sollte immer unbedingt der Netzstecker gezogen werden. Es ist wichtig die Infrarotheizung erst abkühlen zu lassen. Direkt nach dem Betrieb hat sie noch eine ziemliche Hitze. Nach einer Zeit von 10 bis 15 Minuten kann sie dann problemlos abgewischt werden.
Wo kannst du Infrarotheizungen kaufen?
Infrarotheizungen gibt es im Baumarkt, in manchen Verbrauchermärkten und in großer Auswahl im Internet. Im Internet gibt es oftmals eine größere Auswahl und zudem oft auch bessere Preise. Wer sich bei einem Modell nicht ganz sicher ist, kann die Kundenbewertungen nutzen.
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Infrarotheizungen miteinander vergleichen?
Die Raumgröße sollte in den Kauf einbezogen werden. Ebenso die Dämmung des Hauses. Diese wichtigen Punkte sollten die Grundlage für die Entscheidung für eine Infrarotheizung bilden. Wer sich absolut unsicher ist, welches Modell oder welche Größe die Richtige ist, sollte sich von einem Fachmann beraten lassen. Sich Gedanken zu machen, ob statt einer großen Heizung mehrere kleinere die bessere Wahl wären, ist ebenso wichtig. Das Design kann ein Kriterium für den Kauf sein, je nachdem wo die Heizung eingesetzt wird.
Was zeichnet eine Infrarotheizung aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Infrarotheizungen eignen sich nicht für jeden Haushalt, da sie mit Strom betrieben werden. Es handelt sich dabei theoretisch um die teuerste Heizart. Nicht in jedem Gebäude ist es allerdings lohnend eine komplette Zentralheizung einzubauen, da kann die Infrarotheizung die bessere Wahl sein.
Vorteile
- Lange Lebensdauer
- Keine Brandgefahr
- Der Energieaufwand ist niedrig
- Als Dekolement nutzbar
- Leicht zu installieren
Nachteile
- Höhere Betriebskosten durch Stromkosten
- Das Haus muss gut gedämmt sein
- Wird ein Altbau dauerhaft geheizt, steigen die Kosten enorm
Fazit
Infrarotheizungen sind eine gute Alternative als Zusatzheizung oder wenn der Einbau einer Zentralheizung zu teuer oder zu aufwändig ist. Um sie wirklich sinnvoll nutzen zu können, sollte das Haus eine solide Dämmung haben. Durch ihre ansprechenden Designs sind Infrarotheizungen gute Dekoelemente, die sich harmonisch in nahezu jeden Raum einfügen. Dank ihrer ganzen Vorteile sind sie eine wirkliche Alternative, wenn nicht mit ihnen dauerhaft geheizt werden soll.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://de.wikipedia.org/wiki/Infrarotstrahlung
- https://de.wikipedia.org/wiki/Infrarotstrahler#Infrarotheizung
- https://www.bfs.de/DE/themen/opt/ir/wirkung/wirkung.html
Bildnachweis:
- https://pixabay.com/de/smart-home-haus-technik-multimedia-3653454/
Letzte Aktualisierung am 25.01.2021 um 14:10 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API