Unsere Vorgehensweise
Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Heizkanonen Test 2024. Unsere Redaktion zeigt Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Heizkanonen. Wir haben alle Informationen, die wir bekommen konnten, zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen, die wir im Netz gefunden haben.
Unser Ziel ist es, Dir die Kaufentscheidung zu erleichtern und Dir zu helfen, die für Dich am besten geeignete Heizkanone zu finden.
Zu den am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) geben wir Dir im Ratgeberbereich und beim Produkt die richtigen Antworten. Test Videos dürfen nicht fehlen, waren aber leider nicht immer vorhanden. Natürlich gibt es auch noch weitere wichtige Informationen, die Dir dabei helfen sollen, die richtige Heizkanone zu kaufen.
[toc]Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Heizkanonen
Platz 1: Einhell Diesel Heizgebläse DHG 200
Der Einhell Diesel-Heißluftgenerator DHG 200 ist ein mobiles Heizgerät, das ideal zum Beheizen von gut belüfteten Räumen, zum Beispiel der Garage und Werkstatt, zur Trocknung von Neubauten oder der Punktbeheizung von Arbeitsplätzen geeignet ist. Der Diesel-Heißluftgenerator verfügt über eine Nennwärmeleistung von bis zu 20 kW und einen Luftvolumenstrom von 400 m³/h.
Platz 2: TROTEC 1430000066 Heizkanone
Das Ölheizgebläse IDX 30 D mit einer Nennwärmeleistung von 30 kW (25.800 kcal) und einer Luftmenge von 735 m³/h. Der Verbrauch liegt bei maximal 2,9 Liter Öl pro Stunde. Dieses Ölheizgebläse verfügt über ein strapazierfähiges Gehäuse aus doppelt lackiertem Material, getragen von einer leichtgängigen Fahrwagenkonstruktion mit Kabelaufnehmern und installiertem Kraftstofftank – beste Voraussetzungen für zuverlässige Dauerbeheizungseinsätze auf frostigen Baustellen, in der Landwirtschaft oder gut belüfteten Lagerbereichen.
Platz 3: Einhell Heißluftgenerator HGG 200 Niro Vario
Der hgg 200 Niro Vario ist ein sehr leistungsstarker heißluftgenerator für anspruchsvolle Aufgaben. Das powerpaket ist ideal zum beheizen von Baustellen, gut belüfteten lagerräumen, Garagen oder auch größeren zelten. Durch den heizmantel aus verzinktem Stahlblech und das nirostahlblech-gehäuse ist der heißluftgenerator nicht nur sehr robust, sondern auch vor einer Überhitzung des Gehäuses geschützt. Der hgg 200 Niro Vario ist mit einem praktischen Tragegriff zum einfachen Transport und einem ein-/ Ausschalter für den Lüfter ausgestattet.
Platz 4: FUXTEC FX-GH10 Heizkanone
Heizen Sie Ihre Umgebung ordentlich ein! Dieser Industrie Gasheizer von FUXTEC ist klein kompakt und handlich bei gleichzeitig hoher Wärmeleistung. Dadurch hat der Gasheizer viele Einsatzmöglichkeiten z.B. auf Baustellen zum Heizen oder Trocknen, Camping, Garage, Partyzelte etc. Der Gasanschluss ist für eine handelsübliche 5 kg bzw. 11kg Propan/Butanflasche vorgesehen. Um ein sicheren Gebrauch zu gewährleisten ist ein Flammenschutz, Überhitzungsschutz und Netzausfallerkennung eingebaut.
Platz 5: HELO Standard Diesel Heizkanone 30 kW
Keine Produkte gefunden.
Das mobile Diesel Heizgebläse von HELO erreicht eine Heizleistung von 30 kW und einen Luftdurchsatz von 560 m³/h. Die Helo Heißluftgenerator ist fast überall schnell einsatzbereit und durch das Fahrwerk leicht zu transportieren. Praktisch an dem Gerät ist ebenfalls die Tankanzeige, die Ihnen frühzeitig zu erkennen gibt, dass der Betriebsstoff zur Neige geht.
Heizkanone bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Heizkanone Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Heizkanonen finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Stiftung WarentestUnser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf einer Heizkanone achten solltest
Was sind Heizkanonen?
Heizkanonen sind Direktheizungen die sich jederzeit mobil einsetzen lassen. Fast alle Heizkanonen haben praktische Rollen, mit denen sie schnell und einfach von einem Ort zum nächsten transportiert werden können. Es gibt zudem ebenso Standgeräte. Je nach Bauart ist der Betrieb sehr verschieden. Viele mobile Heizgeräte haben ein Elektroheizgebläse, das über einen Elektroanschluss betrieben wird. Andere verfügen über Ölheizgebläse, weitere laufen mit einem Gasheizgebläse. Die beiden letzteren benötigen Brennstoffe, die zusätzlich gekauft werden müssen. Die Wirkung und die Art, wie die Wärme übertragen wird, sind die deutlichsten Unterschiede. Heizlüfter übertragen die Wärme auf Lebewesen und Objekte, Wärme die direkt in die Umgebungsluft abgegeben wird, kommt von Konvektionswärme.
Wie funktioniert eine Heizkanone und wie kannst du sie benutzen?
In Heizkanonen saugt eine Turbine kalte Luft an, erhitzt sie innen und gibt warme Luft wieder ab. Es besteht die Möglichkeit einen Schlauch in der Heizkanone zu integrieren. Damit wird ihr Sauerstoff zugeführt und direkt frische, warme Umgebungsluft erzeugt. Werden Heizkanonen zum Trocknen eingesetzt, ist es möglich feuchte Raumluft umzukehren und sie über einen speziellen Abluftschlauch nach draußen zu leiten. Heizkanonen haben eingebaute Thermostate, deren Kontrolle entweder digital oder per Fernsteuerung funktioniert. Viele Geräte haben auch noch manuelle Drehregler. Die Bauart ist entscheidend. Heizkanonen lassen sich im Hinblick auf die Leistung nicht klar von anderen elektrischen Heizanlagen abgrenzen, die transportabel sind.
Heizkanonen sind sehr verschieden in ihrer Leistung und der Baugröße. Bei einem Gerät mit einer Heizleistung von 100 kW und Luftströmen bei 5000 m³ pro Stunde, handelt es sich um ein besonders leistungsstarkes Gerät. Bei den größeren Heizkanonen ist allerdings Strom als Antriebsart eher selten. Sie werden meist mit Diesel, Gas oder Öl betrieben. Kräftige Heizelemente sind dafür verantwortlich, dass Heizkanonen in kurzer Zeit effektiv sind. Öl- und Gasheizkanonen haben integrierte Brennkammern. In ihr lodert eine stetige Flamme. Wird sie mit Strom betrieben, handelt es sich um eine Heizspirale.
Heizkanonen sind mobile Wäremquellen
Heizkanonen sind bestens einsetzbar als sehr wirkungsvolle und kurzfristig einsetzbare mobile Wärmequellen. Im industriellen, handwerklichen oder auch im gewerblichen Bereich sind sie häufig anzutreffen. Sie eignen sich hervorragend für Lagerräume, Großraumbüros und große Hallen. Sie kommen auch in der Landwirtschaft zum Einsatz. Dabei werden sie oftmals in Ställen eingesetzt, ebenso wie in Gärtnereien. In Treibhäusern sorgen sie für optimale Temperaturen. Sie sind sogar für die Trocknung von Ernteprodukten geeignet. Bestens bringen sie Fest- und Sporthallen sowie Veranstaltungshallen auf die richtige Temperatur. Bei Sanierungsarbeiten eingesetzt, sorgen sie für die Trocknung von Bausubstanzen. Die Arbeiter müssen mit Heizkanonen nicht in kalten Rohbauten arbeiten.
Die Auswahl an diversen Heizkanonen bietet für alle Zwecke die Passenden. Es gibt Heizkanonen für spezielle Zwecke und genauso welche, die universell eingesetzt werden können. Sie lassen sich als Lüfter nutzen, wenn sie separat vom integrierten Heizelement arbeiten können. Ob Heizkanonen für den privaten Einsatz günstig sind, kommt auf die Gegebenheiten an. In den meisten Fällen sind alternative Heizarten eine bessere Wahl. Im privaten Bereich könnten sie allerdings eine Bereicherung für ein Loft sein.
Wissenswertes über Heizkanonen – Expertenmeinungen
Wie viel kosten Heizkanonen?
Heizkosten schlagen nicht nur mit dem Anschaffungspreis zu Buche, sondern auch mit Betriebskosten. Wie die Kaufpreise sind auch die Betriebskosten unterschiedlich. Die Betriebskosten hängen von der Bauart, der Einsatzhäufigkeit und des Einsatzumfangs ab. Geräte, die eine höhere Leistung haben, brauchen in der Regel auch mehr Energie oder Brennstoffe. Dadurch werden sie in den Betriebskosten auch teurer. Heizkanonen gibt es im Handel ab ungefähr 150 Euro, nach oben gibt es kaum eine Grenze. Normalerweise reichen im privaten Gebrauch günstigere Modelle, die energiesparend und dennoch leistungsstark arbeiten.
Welche Größe sollte eine Heizkanone haben?
Dazu kann keine pauschale Aussage getroffen werden. Es kommt darauf an, wo das Gerät eingesetzt werden soll und welche Heizleistung benötigt wird.
Wie kannst du Heizkanonen reinigen?
Die Reinigung von Heizkanonen ist je nach Produkt gar nicht so einfach. In machen Fällen muss das Gerät komplett zerlegt, gesäubert und wieder zusammengebaut werden. Da die Sicherheit an oberster Stelle steht, sollte hier auf jeden Fall ein Fachmann zurate gezogen werden. Wer sich selbst an die Reinigung wagt, sollte sich strikt an die Betriebsanleitung halten, in der die Schritte zur Reinigung genau beschrieben sind. Die verschiedenen Heizkanonen erfordern verschiedene Reinigungen.
Wo kannst du Heizkanonen kaufen?
Heizkanonen werden mittlerweile von vielen Anbietern verkauft. Es gibt sie im Baumarkt, im Fachhandel und auch im Internet. Selbst wenn die Auswahl und vielleicht auch bessere Preise im Internet verlockend sind, sollte das Gerät sorgfältig ausgewählt werden. Hier gilt eine fachkundige Beratung. Daher ist es besser sich von einem Fachmann beraten zu lassen.
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Heizkanonen miteinander vergleichen?
Worauf solltest du beim Kauf einer Heizkanone achten?
Die Qualität, Effizienz und Leistung haben deutliche Unterschiede. Um die Wirtschaftlichkeit im Auge zu behalten, sollte bei der Auswahl darauf geachtet werden. Nur so lassen sich böse Überraschungen beim Betrieb vermeiden. Kleinere Geräte haben eine Heizleistung von 2.000 kW, größere Heizkanonen schaffen bis zu 15.000 kW pro Stunde.
Grundsätzlich muss die Heizkanone zum geplanten Einsatz passen. Hier ist die Beratung enorm wichtig, damit das Gerät wirklich passt. Ein Preisvergleich bei verschiedenen Händlern macht Sinn, wenn ein bestimmtes Gerät auserkoren wurde. Durch einen Preisvergleich lassen sich in manchen Fällen ein paar Hundert Euro sparen. Eine grundlegende Überlegung sollte sein, ob es wirklich eine neue Kanone sein muss. Gebrauchte Geräte können oft genauso zufriedenstellend arbeiten. Besonders, wenn die Kanone nur hin und wieder oder zum Gebäudetrocknen eingesetzt werden soll, könnte das Mieten einer Heizkanone reizvoll sein. Für den langfristigen und regelmäßigen Einsatz wird wiederum der Kauf rentabel. Viele Heizkanonen haben ihr entsprechendes Zubehör im Lieferumfang enthalten. Ein genauer Vergleich ist auch hier wichtig, da es eben nicht bei allen so ist. Manchmal sind verschiedene Aufsätze, Schläuche und Verbindungsstücke Zusatzkäufe, die das Vorhaben Heizkanone unheimlich verteuern.
Heizkanonen sind nicht ganz risikofrei. Sicherheit sollte beim Betrieb an oberster Stelle stehen. Zertifikate und Prüfsiegel sind ein Indiz für ein gutes und geprüftes Gerät. Das können beispielsweise das TÜV-Zeichen, das VDE Zeichen oder auch das GS-Zeichen sein. Haben Geräte das Zeichen, handelt es sich um garantierte Qualitätsprodukte. Mit ihnen ist der Betrieb gefahrlos möglich.
Welche Alternativen gibt es zu Heizkanonen und welche Vorteile und Nachteile haben sie?
Je nachdem für welche Anforderungen Heizgeräte benötigt werden, gibt es Alternativen zu den Heizkanonen. Dazu gehören Radiatoren, Heizöfen, Schnellheizer, Heizstrahler und Heizlüfter. Ihre Vorteile und Nachteile sind ähnlich. Sie machen Räume schnell warm, benötigen aber viel Strom.
Triff Deine Kaufentscheidung: Welche der vorgestellten Heizkanonen passt am besten zu Dir?
Heizgebläse sind die in der heutigen Zeit die am häufigsten verwendeten. Sie sind eine besondere Bauform der Heizkanone und funktionieren mit einem relativ einfachen Prinzip. Von der Heizkanone wird Luft angesaugt und über spezielle Wärmeelemente erwärmt. Mit einem Gebläse wird die erhitzte Luft im ganzen Raum anschließend verteilt.
Die verschiedenen Heizkanonen im Überblick:
- Direkte Heizkanonen: Die Sauerstoffzufuhr kommt direkt aus dem Raum. Die Abgase werden ebenso direkt in den Raum abgegeben. Das Gerät arbeitet mit einer offenen Flamme beim Verbrennen. In Räumen ist die Heizart nicht geeignet, da es keine Möglichkeit gibt, die Abgase durch einen Kamin oder eine externe Leitung abzuführen.
- Indirekte Heizkanone: Diese Heizkanonenart hat Anschlüsse für die Frischluftzufuhr, einen Kaminanschluss und einen Abgasanschluss. Die Flamme verbrennt in einer eigenen verschlossenen Brennkammer. Mit dem richtigen Setzen der Anschlüsse kann die Heizkanone in Räumen verwendet werden.
- Diesel Heizkanonen: Durch das Verbrennen von Diesel oder Heizöl wird Hitze erzeugt und es entstehen Abgase. Vom Gerät selbst wird kalte Luft über eine Turbine angesaugt und als erwärmte Luft wieder in die Umgebung abgegeben. Diese Heizkanone hat eine Heizleistung von über 60 kW.
- Elektroheizkanone: Starkstrom von 400 Volt ist für die Wärmeerzeugung verantwortlich. Die Heizleistung liegt dabei bei ca. 25 -35 kW. Die Heizstäbe erwärmen die Umgebungsluft. Abgase entstehen keine, die elektrische Heizkanone eignet sich demnach ideal für kleinere Räume.
- Gasheizkanonen: Propangas bzw. Butangasheizkanonen sind perfekt geeignet, wenn aus dieser Art Heizkanone die maximale Heizleistung herausgeholt werden soll. Ihre Heizleistung liegt bei über 120 kW, was sie auch zu guten Wärmequellen bei größeren Minusgraden macht.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://de.wikipedia.org/wiki/Heizkanone
Bildnachweis:
- https://pixabay.com/de/heißluftballon-brenner-feuer-heiß-64862/
Letzte Aktualisierung am 5.10.2024 um 11:42 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API