Zum Inhalt springen
Gartenhandschuhe Test
Veröffentlicht von: Horst K. Berghäuser|In: Wohnen und wohlfühlen in der Wohnung|14. September 2021
Wir haben diesen Test & Vergleich (01/2025) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update am: 22.11.2021

Gartenhandschuhe Test 2025: Vergleich der besten Gartenhandschuhe

Unsere Vorgehensweise

33
recherchierte Produkte
40
Stunden investiert
21
recherchierte Studien
108
Kommentare gesammelt

Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Gartenhandschuhe Test 2025. Unsere Redaktion zeigt Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Gartenhandschuhe. Wir haben alle Informationen, die wir bekommen konnten, zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen, die wir im Netz gefunden haben.

Unser Ziel ist es, Dir die Kaufentscheidung zu erleichtern und Dir zu helfen, die für Dich am besten geeigneten Gartenhandschuhe zu finden. Zu den am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) geben wir Dir im Ratgeberbereich und beim Produkt die richtigen Antworten.

Test Videos dürfen nicht fehlen, waren aber leider nicht immer vorhanden. Natürlich gibt es auch noch weitere wichtige Informationen, die Dir dabei helfen sollen, die richtigen Gartenhandschuhe zu kaufen.

Inhaltsverzeichnis:

Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze

Gartenhandschuhe sind unerlässliche Begleiter, wenn im Garten gepflanzt, Unkraut gejätet, Blumen geputzt oder Sträucher und Bäume zurückgeschnitten werden. Sie müssen zwingend die richtige Größe haben, damit die Handschuhe optimal passen und beim Arbeiten nicht verrutschen. Damit eine gute Passform entsteht, werden sie in den Größen F für Frauen, M für Männer oder von XS bis XXL gefertigt.
Gartenhandschuhe gibt es in unterschiedlichen Qualitäten und für verschiedene Einsatzbereiche, je nachdem, welche Arbeit gerade im Garten verrichtet werden möchte. Einige Modelle sind sogar mit einem Schnittschutz versehen, damit diese auch bei Gartenarbeiten mit Schneidwerkzeug tragbar sind.
Billige Gartenhandschuhe können womöglich gesundheitsschädliche Stoffe enthalten, weshalb bei der Wahl auf Allergene geachtet und bestenfalls hochwertige Modelle gewählt werden sollten. Sie bieten besten Schutz gegen Verletzungen und Deine Hände bleiben beim Arbeiten im Garten sauber.

Ranking: So ist unsere Einschätzung der Gartenhandschuhe

Platz 1: COOLJOB Gartenhandschuhe für Herren, 6 Paar atmungsaktive, gummibeschichtete Montagehandschuhe

Diese Herrenhandschuhe von COOLJOB sind im preiswerten Set erhältlich. Zum günstigen Preis erhältst du sechs Paare, die in verschiedenen Größen im Angebot sind. Sie bestehen aus Gummi und sind daher pflegeleicht und robust. Der Hersteller empfiehlt die Produkte für die Arbeit im Garten oder sogar Montagetätigkeiten. Das liegt daran, dass die Handschuhe stabil und somit vielseitig verwendbar sind. Um die Arbeit mit ihnen zu erleichtern, verfügen sie über eine rutschfeste Innenfläche. Ebenso gibt es ein praktisches Bündchen, welches verhindert, dass Luft und Schmutz in die Handschuhe dringen.

Platz 2: ACE 3 Paar Garden Eden Gartenhandschuhe – Garten- & Rosenhandschuhe für Damen/Herren

Für Damen und Herren eignen sich die Gartenhandschuhe von ACE. Im Lieferumfang erhältst du drei Paare des Produkts. Sie gibt es in der Größe M, die den meisten Menschen gut passt. Dank ihrer speziellen Beschichtung an den Fingerspitzen und Handinnenflächen sind die Handschuhe selbst zum Schneiden von Rosen, Him- oder Brombeeren ideal. Wie viele andere Gartenhandschuhe verfügen auch diese über eine Beschichtung aus Latex. Sie hält Wasser ab und eignet sich daher sogar für Tätigkeiten, die du bei einer schlechten Witterung ausführen musst. Berücksichtige dabei jedoch, dass die Bündchen der Handschuhe aus einem weichen Materialmix bestehen und somit nicht wasserundurchlässig sind.

Platz 3: NoCry dornensichere und stichfeste Gartenhandschuhe aus Leder

Extra dicke und robuste Handschuhe gibt es von NoCry. Sie sind für eine regelmäßige Arbeit im Garten unentbehrlich und eignen sich für Damen und Herren. Da sie aus Leder hergestellt sind, halten sie sogar Dornen ab, sodass du ohne dich zu verletzen selbst Rosen und andere stachelige Gewächse trimmen kannst. Erhältlich sind die Handschuhe übrigens in den Größen S, M und L, sodass du mit kleinen, mittleren und großen Händen ein passendes Produkt kaufen kannst. Aufgrund ihrer hohen Robustheit sind die Handschuhe, verglichen mit herkömmlichen Artikeln, etwas starrer und unbeweglicher.

Platz 4: COOLJOB Gartenhandschuhe für Damen, 6 Paar Arbeitshandschuhe mit Latex Beschichtung

Rote und grüne Gartenhandschuhe gibt es im günstigen Set von COOLJOB. Es besteht aus sechs Paar Handschuhen, die im Inneren weich und gemütlich sind und außen eine robuste Schicht Silikon besitzen. Daher kannst du sogar bei schlechter Witterung problemlos arbeiten und beispielsweise Blumen einpflanzen oder Sträucher schneiden. Bedenke bei deiner Wahl jedoch, dass sich die Handschuhe nur dann für dich eignen, wenn du eine Handbreite zwischen 7,5 und 9,5 Zentimetern hast. Um den weichen Bereich am Handgelenk musst du dir übrigens keine Sorgen machen, denn dieser ist sehr flexibel und daher gut dehnbar.

Platz 5: Amazon Basics – Gartenhandschuhe, dornensicher zum Beschneiden von Rosen

Diese Amazon Basics Gartenhandschuhe sind sogar dann für dich ideal, wenn du mit ihnen Pflanzen mit Dornen bearbeiten möchtest. Sie sind nämlich sehr dick und robust. Verfügbar sind sie in fünf Farben, sodass du bestimmt ein Modell findest, das deinem Geschmack entspricht. Verglichen mit anderen Handschuhen für den Garten sind diese übrigens mit einem besonders langen Ärmel versehen. So wird verhindert, dass du deine Arme bei deiner Tätigkeit verletzt oder Blumenreste und Erde in deine Handschuhe fallen. Wählst du dieses Produkt aus, ist es übrigens in verschiedenen Größen verfügbar, sodass du von einer optimalen Passform deiner Gartenhandschuhe profitierst.

Gartenhandschuhe bei Stiftung Warentest

Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Gartenhandschuhe Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Gartenhandschuhe finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.

Stiftung Warentest

Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten, auf die Du vor dem Kauf von Gartenhandschuhen achten solltest

Das ganze Jahr über sind unterschiedliche Gartenarbeiten zu erledigen. Neben Rasenmähen und Ränder schneiden sind weitere Arbeiten nötig, damit der Garten schön anzusehen ist und die unterschiedlichen Gewächse austreiben können. Blumen müssen von verwelkten Blätter und Blüten befreit und die Hecke sowie Bäume und Sträucher zurückgeschnitten werden. Lücken im Blumenbeet werden mit neuen Blumen bestückt. Auch der Gemüsegarten braucht viel Zuwendung. Du setzt kleine Gemüsepflanzen ein und wartest darauf, dass diese sich entwickeln und eine ertragreiche Ernte bringen. Auch Kübel und Kästen werden im Frühjahr und Frühsommer mit neuen Blumen oder Kräutern bestückt. Damit Du all diese Arbeiten sicher und schonend für Deine Hände durchführen kannst, gibt es Gartenhandschuhe.

Was zeichnet Gartenhandschuhe aus?

Gartenhandschuhe sind eine Art Arbeitshandschuhen. Je nach Modell und Machart sind sie mit erhöhten Sicherheitsstandards versehen und stellen gute bis sehr gute Schutzeigenschaften bereit. In der Regel handelt es sich dabei um normale Arbeitshandschuhe mit besonderen Merkmalen. Es gibt aber auch solche, die unter die Kategorie Arbeitshandschuhe fallen und sehr guten Schutz vor Schnitt- und Stichverletzungen bereitstellen. Gerade solche Modelle, die als Schnitthandschuhe bezeichnet werden und zum Beispiel beim Arbeiten mit Schneidwerkzeugen getragen werden sollten, müssen bestimmte, gesetzlich festgelegte Normen erfüllen. Gartenhandschuhe sind:

  • Eine besondere Art von Handschuhen für die Gartenarbeit
  • Bieten einen Stich- und Schnittschutz
  • Ein wichtiger Arbeitsschutz für unterschiedliche Arbeiten im Garten
  • Ein unverzichtbares Element der persönlichen Schutzausrüstung

Manche Gartenhandschuhe werden auch als Arbeitshandschuhe mit Schnittfunktion bezeichnet. Hochwertige Modelle sind langlebig, robust und unterstützen Dich bei unterschiedlichen Arbeiten in Deinem Garten.

Welchen Schutzumfang bieten Gartenhandschuhe?

Bevor Du Dich mit anderen Aspekten bezüglich des Kaufes von Gartenhandschuhen beschäftigst, solltest Du Dir immer erst die Frage stellen, inwiefern die schützenden Eigenschaften der Gartenhandschuhe in Anspruch genommen werden wollen. Denn auf dem Markt gibt es nicht nur unterschiedliche Hersteller, die auf verschiedene Materialien und Eigenschaften bei Gartenhandschuhen zurückgreifen, sondern es gibt auch Unterschiede hinsichtlich des Schutzumfangs. Während einige Modelle lediglich die Hände und Finger schützen, setzen andere Hersteller bei ihren Gartenhandschuhen auf einen zusätzlichen Schutz der Unterarme. So kannst Du umfangreiche und auch etwas gefährlichere Arbeiten sicher und bestens geschützt durchführen.

Gibt es Gartenhandschuhe mit Schnittschutzfunktion?

Es gibt auch Gartenhandschuhe mit Schnittschutzfunktion, sogenannte Schnittschutzhandschuhe. Sie werden getragen, wenn mit scharfen, gefährlichen Maschinen wie Kettensäge oder Heckenschere gearbeitet wird. Jedes Paar Gartenhandschuhe mit Schnittschutzfunktion, welches in der Europäischen Union verkauft wird, muss mit einer Schutzklasse ausgestattet und dementsprechend gekennzeichnet sein. Die angegebene Schutzklasse gibt Auskunft darüber, wie sicher und widerstandsfähig diese Gartenhandschuhe sind. Darum sind Hersteller dazu verpflichtet, nicht nur die einzelnen Schutzklassen anzugeben, sondern auch zusätzliche Informationen mitzuliefern. Da Gartenhandschuhe zu Arbeitshandschuhen zählen, gibt es die Modelle insgesamt sechs Schutzklassen, die folgendermaßen gestaltet sind:

Schutzklasse Beschreibung
0 – Entspricht 16 m/s Kettengeschwindigkeit

– Stoff der Gartenhandschuhe bietet keinen besonderen Schutz

1 – Entspricht 20 m/s Kettengeschwindigkeit

– Leichter Schutz gegen Schnitte oder Verletzungen bei der Gartenarbeit

2 – Entspricht 24 m/s Kettengeschwindigkeit

– Schutz bei geringen Schnittrisiken zum Beispiel bei Pflanzarbeiten

3 – Entspricht 28 m/s Kettengeschwindigkeit

– Bietet Schutz bei moderaten Schnittrisiken wie  Arbeiten mit leichten Werkzeugen oder beim Bearbeiten von unterschiedlichen Böden

4 – Entspricht 32 m/s Kettengeschwindigkeit

– Schutz bei hoher Schnittgefahr zum Beispiel bei der Verwendung von elektrisch betriebenen Gartengeräten mit Schneidefunktion

5 – Entspricht 36 m/s Kettengeschwindigkeit

– Schutz bei extremer Schnittgefahr wie bei der Verwendung von Äxten, Beilen und Kettensägen

Schnittfestigkeit – Was ist das eigentlich?

Leider gibt es keinen spezifischen Leitfaden, in dem Dir die Schnittfestigkeit genauer erklärt wird, wenn Du verstehen möchtest, was das eigentlich ist. Genauso suchst Du vergebens nach einer Erklärung, wie genau die Schnittfestigkeit funktioniert. Es gibt eine ganze Reihe von Fragen, die Dir garantiert im Kopf herumspuken, wenn es um die verschiedenen Schnittfestigkeitsstufen geht. Für Schnittfestigkeit gibt es weltweit unterschiedliche Leistungsstandards. Einer davon stammt von der Europäischen Union — EN 388:2003. Diese wird nicht nur in Europa, sondern auch in Südamerika, APAC, Teilen von Kanada und in Mexiko verwendet. Eine weitere Norm, die bei der Schnittfestigkeit von Arbeits- beziehungsweise Gartenhandschuhen gilt, ist die American National Standards Institution (ANSI/ISEA 105).

Sie kommt hauptsächlich in Nordamerika bei der Klassifizierung zur Anwendung. Die Normen können allerdings beim Endverbraucher für Verwirrung sorgen, wenn es darum geht, die richtigen Gartenhandschuhe für die eigene Anwendung zu finden. Denn die verschiedenen Normen sind nicht identisch. Daher ist es wichtig, dass Du die Unterschiede zwischen den verschiedenen Normen kennst und die spezifizierten Testmethoden  verstehst. Dann gelingt es Dir auch, die Gartenhandschuhe ausfindig zu machen, die die Leistungen und Spezifikationen mitbringen, die Du bei der Gartenarbeit erwartest. Es gibt vier Faktoren, mit denen die Schnittfestigkeit eines Materials bestimmt wird. Diese sind:

  • Festigkeit
  • Härte
  • Schmierung
  • Rollende Aktion

ANSI gibt die Schnittfestigkeit von einem Material in Gramm an. Bei Tests wird diese auf das Material aufgebracht. Der jeweilige ANSI-Wert bestimmt sich durch das Gewicht, welches dafür benötigt wird, um einen bestimmten Stoff mit einem Messerweg von 25 Millimeter zu durchtrennen. Damit auch Gartenhandschuhe mit einer hohen Schnittfestigkeit erfasst werden können, hat ANSI im Jahr 2016 eine Aktualisierung vorgenommen. Dadurch soll sich die Art und Weise der Kennzeichnung verbessern. Üblich sind aber immer noch die alten Werte. Die neuen Schnittfestigkeitsstufen umfassen A1 bis A9, während die alten von 0 bis 5 reichen. Dementsprechend bietet A9 oder 5 die höchste Schnittfestigkeitsstufe. Die ANSI-Schnittfestigkeitsstufen definieren sich über das Gewicht in Gramm, welches erforderlich ist, um das Material durchzuschneiden. Sie sind folgendermaßen gestaltet:

  • A1 > 200
  • A2 > 500
  • A3 > 1000
  • A4 > 1500
  • A5 > 2200
  • A6 > 3000
  • A7 > 4000
  • A8 > 5000
  • A9 > 6000

Gemäß der europäischen Norm erfolgt die Prüfung hingegen auf eine andere Weise. Hierbei wird ein kreisförmiges Messer über dem zu prüfenden Stoff hin und her bewegt. Dabei wird gezählt, wie viele Schnittwiederholungen erforderlich sind, um den Stoff an der gleichen Stelle zu durchtrennen.

Woran lassen sich gute Gartenhandschuhe erkennen?

Die richtigen Gartenhandschuhe für Dich, auf die Deine Wahl fallen sollte, sollten immer in enger Verbindung damit stehen, für welche Arbeiten Du sie verwenden möchtest. Dementsprechend müssen die perfekten Handschuhe Deine jeweiligen Anforderungen erfüllen. Darum solltest Du wissen, wie Deine Anforderungen aussehen und bei welchen Arbeiten Du die Gartenhandschuhe tragen möchtest.  Daher solltest Du Dich mit den Schutzklassen auseinandersetzen und die Art der Gefahr bei den zu verrichtenden Arbeiten abschätzen. Mit diesen Faktoren fällt es Dir leichter, die richtigen Handschuhe für die Gartenarbeit auszuwählen. Nachfolgend geben wir Dir einige Tipps, um Dir die Auswahl zu erleichtern.

Zertifizierung: Bei Deiner Kaufentscheidung solltest Du bestenfalls Gartenhandschuhe wählen, die zertifiziert sind. Das bedeutet, dass die Handschuhe für die Gartenarbeit einen Schutz gegen mechanische Risiken bereitstellen.

Punktion/Schnitt: Einmal findest Du Gartenhandschuhe, die durch ihre Schnittfestigkeit vor Schnitten schützen. Es gibt aber auch solche, die Dich vor Punktionen, Rissen und Abschürfungen schützen. Dazu gehören unter anderem sogenannte Rosenhandschuhe.

Griffigkeit: Je nachdem, wofür Du die Gartenhandschuhe einsetzen möchtest, brauchst Du zusätzlich eine gute Griffigkeit. Das gilt besonders, wenn Du bei Deiner Arbeit mit rutschigen und feuchten Gegenständen in Berührung kommst oder ein Schneidewerkzeug sicher halten möchtest.

Haltbarkeit: Schaue Dir immer das Material sehr genau an. Gartenhandschuhe von minderer Qualität halten nicht so lange, bieten keinen optimalen Schutz und müssen nach kurzer Zeit gegen neue Modelle ausgetauscht werden. Das verursacht zusätzliche Kosten. Daher solltest Du Dich immer für qualitativ hochwertigen Gartenhandschuhe entscheiden.

Passform: Wenn Du Gartenhandschuhe kaufst, solltest Du sicherstellen, dass sie richtig sitzen und auf Deine spezifischen Bedürfnisse angepasst sind. Zu große Handschuhe rutschen beim Arbeiten von den Händen, landen im Mülleimer und werden nicht bei der Gartenarbeit getragen, selbst wenn es sich um qualitativ hochwertige Gartenhandschuhe handelt.

Wo kannst Du gute Gartenhandschuhe kaufen?

Du hast gleich mehrere Möglichkeiten, um Gartenhandschuhe zu kaufen. Möchtest Du vor Ort nach unterschiedlichen Modellen schauen, wirst Du garantiert in Baumärkten wie Bauhaus, Obi und Hornbach fündig werden. Ebenfalls bekommst Du Gartenhandschuhe beziehungsweise Arbeitshandschuhe mit Schnittfestigkeit beim Baustoffhändler und in Fachgeschäften für Berufsbekleidung. Beim Händler vor Ort bekommst Du eine fachgerechte Beratung. Die Preise fallen vielfach etwas höher aus, da der Einzelhändler vor Ort höhere Kosten hat. Die Belastungen durch Miete, Lager- und Personalkosten legt er natürlich auf den Verkaufspreis um, damit die Gewinnmarge nicht zu stark damit belastet wird. Außerdem ist die Auswahl meist nur auf einige wenige Marken und Modellvarianten beschränkt. Bedeutend komfortabler ist die Recherche im Internet nach den richtigen Gartenhandschuhen.

Warum solltest Du im Internet nach geeigneten Gartenhandschuhen suchen?

Eine  Vielzahl von Online-Shops bietet Dir eine große Produktauswahl, in der Du in aller Ruhe stöbern und aussuchen kannst. Du bekommst schnell einen Überblick über die verschiedenen, verfügbaren Modellvarianten. Anhand der Produktbeschreibungen kannst Du die einzelnen Gartenhandschuhe vergleichen und herausfinden, welches Modell am besten zu Dir und Deinen Anforderungen passt. Online-Shops haben keine Ladenöffnungszeiten. So kannst Du an 365 Tagen, rund um die Uhr nach passenden Handschuhen für die Gartenarbeit suchen, die genau Deinen Wünschen und speziellen Anforderungen entsprechen. Ideal sind dafür auch Vergleichsportale, um ganz unkompliziert ein schönes Schnäppchen ausfindig zu machen. Mit einem Klick bist Du im jeweiligen Online-Shop und kannst das Wunschprodukt ganz bequem kaufen. Dank einfachem Bestellvorgang und zahlreiche Zahlungsmethoden ist der Kauf im Handumdrehen abgeschlossen. Viele Online-Händler bieten Dir einen kostenlosen Versand. Anschließend brauchst Du Dich um nichts mehr zu kümmern und nur noch zu warten, bis der Paketbote die Gartenhandschuhe zu Dir nach Hause bringt. Bei folgenden Online-Händlern wirst Du garantiert fündig:

  • Amazon.de
  • ACE-Technik.de
  • Engelbert-Strauss.de
  • Arbeitsbedarf24.de

Wie teuer sind gute Gartenhandschuhe?

Die Preise von Gartenhandschuhe stehen immer in Abhängigkeit zur Qualität und den Sicherheitsanforderungen. Außerdem haben das verwendete Material, die Verarbeitungsqualität und der Hersteller Einfluss auf die Preisgestaltung. Preisgünstige, Allrounder-Gartenhandschuhe bekommst Du bereits für etwa 4 Euro. Wünschst Du Dir hingegen eine hochwertigere Qualität oder eine Spezialausführung, zahlst Du dafür etwas mehr. In vielen Shops findest Du unterschiedliche Modelle, für die Du zwischen rund 8 Euro und 30 Euro bezahlst. Diese Gartenhandschuhe bieten Dir besondere Extras wie Schnitt- und Stichfestigkeit und ein angenehmes Tragegefühl. Gerade im gehobenen Preissegment sind Handschuhe für die Gartenarbeit mit Schnittschutzklassifizierung zu finden.

Sie besitzen ein entsprechendes Zertifikat, über welches Du die jeweilige Schutzklasse gemäß DIN EN 388:2003 erfahren kannst. Welche Gartenhandschuhe für Dich optimal sind, steht in Anhängigkeit mit Deiner persönlichen Präferenz und den zu verrichtenden Arbeiten. Die Preise von Schnittschutzhandschuhen stehen immer in Abhängigkeit zur Qualität und Sicherheit. Du stellst Dir aber sicherlich auch die Frage, wo Du Arbeitshandschuhe mit Schnittschutz günstig bekommen kannst. In vielen Shops findest Du unterschiedliche Modelle, für die Du zwischen 12 Euro und 36 Euro bezahlst. Du findest aber auch Arbeitshandschuhe für unter 10 Euro mit der Schnittschutzklasse 5 gemäß EN 388, die besonders dünn sind. Wie bereits gesagt, kommt es bei Schnittschutzhandschuhen immer darauf an, wofür Du sie verwenden möchtest.

Welche Marken und Hersteller sind bei Gartenhandschuhen beliebt?

Wenn Du auf der Suche nach Gartenhandschuhen bist, stolperst Du ganz automatisch über bekannte Namen wie Gardena, Spontex und DEMA. Mit ihren Produkten im Allgemeinen und speziell im Bereich Arbeitsschutz konnten diese Hersteller bereits viele Kunden überzeugen. Es gibt zudem weitere Hersteller und Marken, die Dir auch qualitativ gute Arbeitshandschuhe für die Gartenarbeit anbieten. Dazu zählen:

  • GRÜNTEK
  • Westwood Fox
  • Garden Genie
  • Dehner
  • Exemplary Gardens

Triff Deine Kaufentscheidung: Welche der vorgestellten Gartenhandschuhe passen am besten zu Dir?

Gartenhandschuhe trägst Du immer dann an, wenn Du in der Erde buddelst oder mit scharfen Werkzeugen arbeitest. In der Forstwirtschaft kommen solche Arbeitshandschuhe zum Einsatz, wenn mit einer Kettensäge gearbeitet wird. Gartenhandschuhe findest Du in verschiedenen Designs mit unterschiedlicher Schnittfestigkeit. Um ein wenig Struktur in die verschiedenen Arten von Gartenhandschuhen zu bringen und Dir die Auswahl zu erleichtern, haben wird die Arten in Kategorien unterteilt. Grundsätzlich bekommst Du fünf verschiedene Arten von Gartenhandschuhen. Es gibt:

  • Allrounder-Gartenhandschuhe
  • Gefütterte Gartenhandschuhe
  • Gartenhandschuhe mit Schnitt- und Durchstechschutz
  • Gartenhandschuhe mit Unterarmschutz
  • Gartenhandschuhe mit Krallen

Jede Art bietet ihre ganz eigenen Besonderheiten und natürlich auch Vor- und Nachteile mit, die wir für Dich zusammengetragen haben.

Sehr wichtig bei vielen Arbeiten ist auch der sichere Halt. Viele Hersteller versehen ihre Handschuhe mit speziellen Noppen an den Innenflächen, damit sie bei Ihrer Arbeit nicht abrutschen und sich so möglicherweise verletzen. Andere Handschuhe besitzen eine wasserresistente Latexbeschichtung. Beide Möglichkeiten sind gut und geben die zusätzliche Sicherheit beim Arbeiten.


Was zeichnet Allrounder-Gartenhandschuhe aus und was sind die Vor- und Nachteile?

Allrounder-Gartenhandschuhe halten bei der Gartenarbeit Deine Hände und Finger sauber, bieten aber keinen besonderen Schutz. Sie sind atmungsaktiv und haben an der Innenhand eine rutschfeste Gummierung, damit Du Geräte und auch Pflanzen gut und sicher greifen kannst. Gleichzeitig verhindert das atmungsaktive Material, dass sich an Deinen Händen übermäßiger Schweiß bildet. Sie haben verstärkte Fingerkuppen, die Deine Finger besonders gut schützen. Ebenfalls beeinträchtigen die Gartenhandschuhe nicht das Fingerspitzengefühl. Gerade beim Pflanzen ist das wichtig, um anschließend zufriedenstellende Endergebnisse zu gewährleisten. Vorteilhaft ist zudem, dass viele einfache Gartenhandschuhe wasserresistent sind. So kannst Du bedenkenlos auch im feuchten oder nassen Garten der Gartenarbeit nachgehen, ohne nasse Hände zu bekommen.

Vorteile

  • Atmungsaktiv und wasserresistent
  • Gute Griffigkeit das rutschfester Beschichtung
  • Mit verstärkten Fingerkuppen
  • Gutes Fingerspitzengefühl
  • In verschiedenen Größen erhältlich

Nachteile

  • Können Nässe nicht 100 Prozent abhalten
  • Nur ein ganz geringer Schutz vor Verletzungen

Was zeichnet gefütterte Gartenhandschuhe aus und was sind die Vor- und Nachteile?

Gefütterte Handschuhe halten bei kalten Temperaturen Deine Hände schön warm, wenn Du zum Beispiel im Spätherbst, am Anfang des Winters oder in den ersten Monaten des Jahres schon in Deinem Garten Arbeiten verrichten möchtest. Die Gartenhandschuhe bieten Dir einen angenehmen Tragekomfort und können mitunter sogar wasserundurchlässig gestaltet sein. Meist sind sie aber nur wasserresistent. Sie bestehen aus einer Kombination von Materialien. Die Oberseite besteht aus einem atmungsaktiven Stoff, während die Innenseite mit einer Latexbeschichtung versehen ist. So kannst Du damit Werkzeuge sicher und rutschfest greifen. Die verstärkten Fingerkuppen bieten Dir trotzdem ein gutes Fingerspitzengefühl.

Vorteile

  • Wärmende Fütterung
  • Gute Griffigkeit das rutschfester Beschichtung
  • Wasserundurchlässig und atmungsaktiv
  • Mit verstärkten Fingerkuppen
  • Gutes Fingerspitzengefühl
  • In verschiedenen Größen erhältlich
  • Gibt es in unterschiedlichen Schutzklassen

Nachteile

  • Können Nässe nicht 100 Prozent abhalten
  • Etwas weniger flexibel als einfache Gartenhandschuhe

Was zeichnet Gartenhandschuhe mit Schnitt- und Durchstechschutz aus und was sind die Vor- und Nachteile?

Diese Gartenhandschuhe sind eigentlich in die Kategorie Arbeitshandschuhe einzuordnen. Denn sie bieten bei unterschiedlichen Arbeiten besten Schutz für Deine Hände und Finger. Darum findest Du diese Gartenhandschuhe mit einer hohen Schutzklasse, damit beim Arbeiten mit Axt, Beil oder elektrischen Schneidwerkzeugen keine schlimmen Verletzungen entstehen. Sogenannte Rosenhandschuhe sind mit einem Durchstechschutz versehen. Sie lassen sich sehr gut einsetzen, wenn Du Deine Rosen oder dornenbesetzte Sträucher und Büsche zurückschneiden und Dich an den Dornen nicht verletzen möchtest. Dafür sind die Gartenhandschuhe mit einer starken Beschichtung an der Innenseite und den Fingern versehen. Ansonsten sind sie den Allrounder-Gartenhandschuhen recht ähnlich.

Vorteile

  • Atmungsaktiv und wasserresistent
  • Gute Griffigkeit das rutschfester Beschichtung
  • Mit verstärkten Beschichtung der Finger und Handflächen
  • Gutes Fingerspitzengefühl
  • In verschiedenen Größen erhältlich

Nachteile

  • Können Nässe nicht 100 Prozent abhalten
  • Nur ein ganz geringer Schutz vor Verletzungen

Was zeichnet Gartenhandschuhe mit Unterarmschutz aus und was sind die Vor- und Nachteile?

Im Handbereich sind Gartenhandschuhe mit Unterarmschutz genauso wie Allrounder-Gartenhandschuhe gestaltet. Der einzige Unterschied ist ein langer Unterarmschutz, der fast bis zum Ellenbogen reicht. Das mehr an Stoff ist besonders praktisch, wenn Du in Sträuchern und Büschen altes Gehölz entfernen oder Rosen beschneiden willst und Dir dabei keine Verletzungen zuziehen möchtest. Sie werden aus einem schnitt- und stichfesten Material gefertigt, haben strapazierfähige Handinnenflächen und feinfühlige Fingerkuppen, damit Du mit Feingefühl Deine Arbeit verrichten kannst.

Vorteile

  • Atmungsaktiv und feuchtigkeitsresistent
  • Stich- und schnittfestes Material
  • Strapazierfähige Beschichtung
  • Verstärkte, feinfühlige Fingerkuppen
  • In verschiedenen Größen erhältlich

Nachteile

  • Können Nässe nicht 100 Prozent abhalten
  • Nur hochwertige Modelle bieten guten Schutz

Was zeichnet Gartenhandschuhe mit Krallen aus und was sind die Vor- und Nachteile?

Gartenhandschuhe mit Krallen sind ideal, wenn Du Pflanzen und Blumen einpflanzen möchtest. Die Handschuhe bestehen aus einem wasserdichten und durchstoßfesten Material, um Deine Hände zu schützen und Blasenbildung zu verhindern. Die robusten Krallen werden aus ABS-Kunststoff gefertigt, damit Du damit gut in der Erde ein kleines Loch für den Setzling anfertigen kannst. So brauchst Du kein weiteres Werkzeug. Damit Deine Hände in diesen Gartenhandschuhen nicht übermäßig schwitzen, besteht der Handrücken aus einem atmungsaktiven Stoffgewebe. Die Innenseite ist mit Latex versehen, damit Du auch in feuchtem Boden damit arbeiten kannst. Die Krallen sind fest mit dem Handschuh verbunden und können nicht abfallen, selbst wenn Du mit den Gartenhandschuhen in festeren Boden ein Loch für Pflanzen graben möchtest.

Vorteile

  • Atmungsaktiv und feuchtigkeitsabweisend
  • Stoßfeste Kunststoffkrallen
  • Strapazierfähige Beschichtung
  • Robust

Nachteile

  • Nur für bestimmte Arbeiten im Garten geeignet
  • Krallen können beim Arbeiten behindern
  • Meist nur in Einheitsgröße erhältlich

Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Gartenhandschuhe miteinander vergleichen?

Bei der großen Auswahl an Gartenhandschuhen und den verschiedenen Arten fällt es nicht leicht, die passenden Handschuhe für die anfallenden Arbeiten in Deinem Garten ausfindig zu machen. Außerdem kann bei der Vielfalt und den verschiedenen Anforderungen schnell der Überblick verloren gehen, sodass ein Gegenüberstellen besonders schwierig wird. Damit Dir das Vergleichen und die Entscheidung etwas leichter fallen, haben wir für Dich einige wichtige Faktoren zusammengetragen. Folgende Punkte solltest Du beim Gegenüberstellen und Bewerten auf jeden Fall berücksichtigen, um die Gartenhandschuhe ausfindig zu machen, die Deinen Wünschen und Anforderungen entsprechen:

  • Schutzklasse
  • Nässe- und Kälteisolierung
  • Handhabung und Komfort
  • Passform
  • Qualität

Schutzklasse

Hast Du Dich für eine grundlegende Art von Gartenhandschuhen entschieden, solltest Du Dich mit den Schutzklassen auseinandersetzen, um entsprechend der zu verrichteten Arbeiten die richtige Schutzklasse auszuwählen. Wie bereits ausführlich beschrieben, gibt es verschiedenen Schutzklassen von 0 bis 5 beziehungsweise Schnittfestigkeitsstufen von A1 bis A9. Auch wenn dieses im ersten Moment verwirrend ist, gestaltet sich die Entscheidungsfindung grundsätzlich denkbar einfach. Oftmals wird dieser Punkt vergessen und gar nicht berücksichtigt, welche Schutzklasse für bestimmte Gartenarbeiten benötigt wird. Das ist aber wichtig, weil Dir dadurch der bestmögliche Schutz für Deine Hände und Finger geboten wird. Wenn Du Dir nicht sicher bist, welche Schutzklasse zum Beispiel für einfache Gartenarbeiten und Arbeiten mit elektrischen Schneidwerkzeugen richtig ist, solltest Du einen Blick auf das Gerät werfen, mit dem Du Bäume, Sträucher und andere Gewächse zurückschneiden möchtest. Gartenhandschuhe sind mit unterschiedlichen Schutzklasse gekennzeichnet. Sie geben Auskunft darüber, für welche Arbeiten die Handschuhe im Garten optimal geeignet sind. So kannst Du im Handumdrehen herausfinden, welche Gartenhandschuhe für entsprechenden Arbeiten perfekt geeignet sind.

Billige Gartenhandschuhe können womöglich gesundheitsschädliche Stoffe enthalten, weshalb bei der Wahl auf Allergene geachtet und bestenfalls hochwertige Modelle gewählt werden sollten.
Billige Gartenhandschuhe können womöglich gesundheitsschädliche Stoffe enthalten, weshalb bei der Wahl auf Allergene geachtet und bestenfalls hochwertige Modelle gewählt werden sollten.

Nässe- und Kälteisolierung

Da es im Garten durchaus nass und kalt sein kann, solltest Du bei der Wahl der Gartenhandschuhe darauf achten, dass die Handschuhe nicht nur vor spitzen und scharfen Gegenständen schützen. Das verwendete Material sollte auch in der Lage sein, Deine Hände vor Feuchtigkeit und Kälte optimal schützen. Damit die Handschuhe für den Garten diesen Zweck erfüllen, musst Du bei Deiner Kaufentscheidung immer darauf achten und Wert darauf legen, dass das ausgesuchte Modell aus einem 100 Prozent wasserdichten Material besteht. Nur unter dieser Voraussetzung können die Gartenhandschuhe Deine Hände und Finger optimal vor Nässe schützen und verhindern, dass Kälte eindringen kann.

Was Du bei diesem Aspekt auch immer bedenken solltest, dass Materialien, die Deine Finger trocken halten und perfekt vor Kälte schützen, nicht atmungsaktiv sind. Das bedeutet, dass sich an Deinen Händen Schweiß bildet und dadurch im Handschuhe Feuchtigkeit entsteht, die nicht abtransportiert wird. Das führt dazu, dass der Tragekomfort herabgesetzt wird und Du Dich mit den Handschuhen nicht wohlfühlst. Wünschst Du Dir Gartenhandschuhe, die Dich vor Nässe und Kälte schützen, solltest Du auf jeden Fall Wert auf ein atmungsaktives Textilgewebe legen. Diese Modelle sind zwar nicht 100 Prozent wasserdicht, dafür bringen sie aber eine gewisse Atmungsaktivität, halten eine leichte Feuchte von Deinen Händen fern und obendrein bieten sie Dir einen deutlich höheren Tragekomfort.

Zubehör für den Kamin

Kaminbesteck Test 2025: Vergleich der besten Kaminbestecke

Unsere Vorgehensweise29recherchierte Produkte37Stunden investiert19recherchierte Studien217Kommentare gesammelt Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Kaminbesteck Test 2025. Unsere Redaktion zeigt Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Kaminbestecke. Wir haben alle Informationen, die wir bekommen konnten, zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen, die wir im Netz gefunden haben. Unser Ziel ist es,… ... weiterlesen

Handhabung und Komfort

Um die unterschiedlichen Arbeiten im Garten sicher und zielgerichtet durchführen und ebenso unterschiedliche Gartenwerkzeuge fest und sicher in den Händen halten zu können, ist nicht nur das Material der Gartenhandschuhe wichtig. Selbstverständlich solltest Du Handschuhe für die Gartenarbeit wählen, die widerstandsfähig, robust und atmungsaktiv sind. Ein weiterer Punkt, den Du nicht vernachlässigen solltest, ist eine gute Beweglichkeit der Hände und Finger, wenn Du die Gartenhandschuhe trägst. Bewegungsfreiheit und ein gutes Fingergefühl ist somit das A und O. Denn bei der Verwendung von unterschiedlichen Gartenwerkzeugen kann eine eingeschränkte Flexibilität und Beweglichkeit zu Verletzungen führen und sogar richtig gefährlich werden.

Klobige Handschuhe mit dicken, wulstigen Nähten haben bei der Gartenarbeit nichts verloren. Sie sind eher kontraproduktiv, weil sie weder Komfort, noch ein angenehmes Arbeiten bereitstellen. Wähle bestenfalls hochwertige, etwas dünner gestaltete Gartenhandschuhe, die Dir einen sicheren Halt und ein gutes Fingerspitzengefühl bereitstellen. So kannst Du problemlos die Axt schwingen, Rosen oder Büsche zurückschneiden und gleichzeitig auch neue Blumen mit den Handschuhen pflanzen. Gepolsterte Gartenhandschuhe bieten Dir einen recht hohen Tragekomfort, gerade wenn Du über einen längeren Zeitraum mit einer Harke den Boden lockerst oder Holz mit der Axt zerkleinern möchtest. Allerdings haben solche Modelle oftmals Einbußen in puncto Sicherheit, weil die Griffigkeit durch die Polsterung in der Handschuh-Innenfläche beeinträchtig wird. In diesem Fall gibt es aber durchaus einen guten Kompromiss, indem Du zu Gartenhandschuhen greifst, die keine allzu dicke Polsterung vorweisen und zusätzlich an den Fingern mit Noppen versehen sind.

Gartenhandschuhe Test
Gartenhandschuhe gibt es in unterschiedlichen Qualitäten und für verschiedene Einsatzbereiche, je nachdem, welche Arbeit gerade im Garten verrichtet werden möchte.

Passform

Um eine optimale Handhabung der Gartenhandschuhe zu gewährleisten, gehört eine gute und komfortable Passform unbedingt dazu. Es ist nämlich nicht nur wichtig, dass das Fingerspitzengefühl stimmt, um Gartenwerkzeuge sicher in der Hand zu halten und zarte Pflänzchen einpflanzen zu können. Vielmehr spielen auch eine gute Passform und ein perfekter Sitz an Deinen Händen eine wichtige Rolle. Verrutschen die Gartenhandschuhe bei jeder Bewegung, können schnell schlimme Verletzungen entstehen. Schmiegen sich die Handschuhe bei der Gartenarbeit optimal an Deine Hände an, kannst Du Verletzungen verhindern. Darum solltest Du bei Deiner Wahl zu Gartenhandschuhen greifen, die nicht zu weit und nicht zu eng sitzen. So kannst Du mit ihnen sicher und gut greifen sowie Deine Hände und Finger frei bewegen.

Qualität

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Qualität der Gartenhandschuhe. Hierbei solltest Du Dich für gute und hochwertige Modelle entscheiden. Sind die Materialien nicht ordentlich ausgewählt und gut verarbeitet, können die Handschuhe bei der Gartenarbeit ihre Aufgabe nicht zuverlässig erfüllen. Außerdem bieten sie Dir nicht den nötigen Schutz. Eine schlechte Verarbeitungsqualität hat auch Einfluss auf die Lebensdauer. Die Gartenhandschuhe weisen nach wenigen Einsätzen Löcher auf und gehen sehr schnell kaputt. Investiere lieber etwas mehr Geld in Deine neuen Gartenhandschuhe, damit diese Dich bei vielen Einsätzen im Garten und unterschiedlichen Arbeiten sicher und zuverlässig begleiten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wissenswertes über Gartenhandschuhe – Expertenmeinungen und Rechtliches

Hat die Stiftung Warentest einen Gartenhandschuhe-Test durchgeführt?

Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Gartenhandschuh-Test durchgeführt. Auch bei unseren weiteren Recherchen bei anderen Organisationen wie Konsument.at oder K-Tipp.ch haben wir keinen Testbericht ausfindig machen können. Öko-Test hat sich aber mit Gartenhandschuhen beschäftigt und 17 Modelle für den normalen Arbeitseinsatz genauer untersucht. Die meisten Modelle haben sich als Schadstoffschleudern entpuppt. Im Test haben rund zwei Drittel mit ungenügend abgeschnitten. Den ganzen Testbericht findest Du in der Kategorie Bauen und Wohnen, Ausgabe 10/2014 und kannst Du nach Freischaltung genau studieren.

Gibt es EU-Richtlinien Anordnungen und Normen zu Gartenhandschuhen?

Am Markt bekommst Du mitunter sehr günstige Gartenhandschuhe. Leider entsprechen viele Modelle nicht den Anforderungen und bieten nicht den nötigen Schutz. Es gibt eine wichtige DIN EN Norm, die für alle Arbeitshandschuhe und dementsprechend auch für Gartenhandschuhe gilt. Die DIN EN 388:2003 bezieht sich auf die Sicherheit gegenüber mechanischen Risiken. Dabei handelt es sich um den Basisschutz, den ein Arbeitshandschuh mitbringen muss. Handschuhe, die diese Norm erfüllen, können bei der Gartenarbeit eingesetzt werden. Geprüft werden die Handschuhe unter anderem auf Schnittfestigkeit, Abriebfestigkeit und Durchstichfestigkeit. Anhand der Ergebnisse erfolgt die Einordnung in Schutzklassen. In der Regel findest Du Gartenhandschuhe in allen Schutzklassen, um diese für unterschiedliche Tätigkeiten einzusetzen. Wenn Du gute Gartenhandschuhe suchst, die ein hohes Maß an Sicherheit bieten, solltest Du Dich für Modelle entscheiden, die gemäß der EN 388:2003 zertifiziert sind.

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://www.garten-pflanzen.info/gute-gartenhandschuhe-kriterien-und-tests/
  • https://www.gartentipps.com/wichtige-kriterien-fuer-gute-gartenhandschuhe-darauf-kommt-es-an.html
  • https://www.gartenjournal.net/gartenhandschuhe

Bildnachweis:

  • https://unsplash.com/photos/7xcJsTrkvRc
  • https://www.pexels.com/de-de/foto/natur-hande-gelb-blume-9324348/
5/5 - (1 vote)



Letzte Aktualisierung am 2025-01-15 at 23:19 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API